„Das Bürgerbegehren ist nicht zulässig“

17. März 2023 , 06:18 Uhr

So der Beschluss des Zapfendorfer Gemeinderates am Abend. Eine Bürgerinitiative wollte verhindern, dass die Gemeinde im Landkreis Bamberg eine Fläche ans Landratsamt vermietet. Auf dieser soll ein Containerdorf für Flüchtlinge entstehen. Nik Berger aus der Nachrichtenredaktion, mit seiner Entscheidung brachte der Gemeinderat die Zuhörer in Rage:

Na ja, die Begründung, warum das Bürgerbegehren nicht zulässig ist, wurde recht kompliziert rübergebracht. Als dann noch das Mikro ausfiel, ging die Erklärung beim Lärm der knapp 300 Zuhörer komplett unter. Dabei ist die Begründung recht simpel: die Fläche ist jetzt schon ans Landratsamt Bamberg vermietet. Trotz Bürgerentscheid könnte die Gemeinde rechtlich nicht mehr vom Mietvertrag zurücktreten. Das akzeptiert die Initiative. Sie findet aber schade, dass deshalb nicht früher mit den Bürgern gesprochen wurde. Jetzt hoffen die Menschen nächsten Mittwoch bei einer Bürgerbesprechung Fragen beantwortet zu bekommen.

Danke dir Nik. Das Thema Asylunterkünfte sorgt in Zapfendorf seit einiger Zeit für Konflikte. Die Polizei musste Ende Januar eine Gemeinderatssitzung räumen, weil Zuhörer die Räte bedroht und beleidigt hatten.

 

Hier Stimmen in einer weiteren Meldung:

 

Ein Containerdorf für Flüchtlinge in Zapfendorf im Landkreis Bamberg: Das wollte eine Bürgerinitiative verhindern. Konkreter: Sie wollte verhindern, dass die Gemeinde eine Fläche für diesen Zweck ans Landratsamt vermietet. In seiner Sitzung am Abend (16.03.) hat der Gemeinderat das Begehren aber abgelehnt. Bürgermeister Michael Senger begründet die Entscheidung mit rechtlichen Vorgaben:

Der Mietvertrag wurde bereits im Februar unterschrieben. Die Bürgerinitiative akzeptiert die Entscheidung des Rates, so Organisatorin Natascha Hahn. Sie hätte sich aber schon früher mehr Gehör für die Bürger gewünscht:

Rund 300 Zuhörer kamen am Abend in Zapfendorf zusammen. Es waren zwar ein paar rechtsgerichtete Zwischenrufe zu hören, die Bürgerinitiative distanziere sich aber davon, so Hahn weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 64-Jährige aus Bayreuth vermisst In Bayreuth wird seit dem Vormittag (10.7.) die 64-jährige Margarete Pezoldt vermisst. Die Frau lebt in einem Pflegeheim in der Heinrich-Fickenscher-Straße. Laut Polizei hat sie es gegen Mittag, etwa 11.30 Uhr verlassen und seitdem verschwunden. Die 64-Jährige ist an Demenz erkrankt und deshalb möglicherweise orientierungslos. Wer die Frau gesehen hat oder weiß, wo sie sich 10.07.2025 Erklärt: Der Kostenunterschied Müllentsorgung zwischen Stadt- und Landkreis Fast das Doppelte zahlt der Landkreis – für seine Müllentsorgung. Wenn man von einer vierköpfigen Familie mit einer Bio- und Restmülltonne ausgeht und die gegenüberstellt. Dann zahlt man in der Stadt 245 Euro. Im Landkreis sind es 442 Euro. Die Gebühren setzen sich zusammen aus Kosten für: Personal, das ist der größte Teil. Dann Fahrzeugkosten. 10.07.2025 Rattenbefall im Woolworth in Kulmbach: Sicherheit der Kunden hat Priorität In der Woolworth-Filiale in Kulmbach werden seit dem Rattenbefall alle Waren und Möbel ausgeräumt.“Die Sicherheit der Kunden hat Priorität, daher werden wir kein Risiko eingehen“, sagte ein Sprecher von Woolworth auf Radio Plassenburg-Nachfrage. Damit der Store gründlich und nachhaltig auf Schädlinge geprüft werden kann, und um sie unschädlich machen zu können, sei die Kette dazu 10.07.2025 Mordfall Peggy: Entscheidung zu Schmerzensgeldklage der Mutter im August Im Schmerzensgeldprozess im Fall Peggy hat das Oberlandesgericht Bamberg noch keine Entscheidung getroffen. Die Mutter des 2001 aus Lichtenberg spurlos verschwundenen Kindes will 75.000 Euro von dem Mann, der zwischenzeitlich als Tatbeteiligter galt. Er hatte zunächst gestanden, die Leiche des Mädchens von einem anderen Mann übernommen und dann in einen Wald in Thüringen gebracht zu