„Das Bürgerbegehren ist nicht zulässig“

17. März 2023 , 06:18 Uhr

So der Beschluss des Zapfendorfer Gemeinderates am Abend. Eine Bürgerinitiative wollte verhindern, dass die Gemeinde im Landkreis Bamberg eine Fläche ans Landratsamt vermietet. Auf dieser soll ein Containerdorf für Flüchtlinge entstehen. Nik Berger aus der Nachrichtenredaktion, mit seiner Entscheidung brachte der Gemeinderat die Zuhörer in Rage:

Na ja, die Begründung, warum das Bürgerbegehren nicht zulässig ist, wurde recht kompliziert rübergebracht. Als dann noch das Mikro ausfiel, ging die Erklärung beim Lärm der knapp 300 Zuhörer komplett unter. Dabei ist die Begründung recht simpel: die Fläche ist jetzt schon ans Landratsamt Bamberg vermietet. Trotz Bürgerentscheid könnte die Gemeinde rechtlich nicht mehr vom Mietvertrag zurücktreten. Das akzeptiert die Initiative. Sie findet aber schade, dass deshalb nicht früher mit den Bürgern gesprochen wurde. Jetzt hoffen die Menschen nächsten Mittwoch bei einer Bürgerbesprechung Fragen beantwortet zu bekommen.

Danke dir Nik. Das Thema Asylunterkünfte sorgt in Zapfendorf seit einiger Zeit für Konflikte. Die Polizei musste Ende Januar eine Gemeinderatssitzung räumen, weil Zuhörer die Räte bedroht und beleidigt hatten.

 

Hier Stimmen in einer weiteren Meldung:

 

Ein Containerdorf für Flüchtlinge in Zapfendorf im Landkreis Bamberg: Das wollte eine Bürgerinitiative verhindern. Konkreter: Sie wollte verhindern, dass die Gemeinde eine Fläche für diesen Zweck ans Landratsamt vermietet. In seiner Sitzung am Abend (16.03.) hat der Gemeinderat das Begehren aber abgelehnt. Bürgermeister Michael Senger begründet die Entscheidung mit rechtlichen Vorgaben:

Der Mietvertrag wurde bereits im Februar unterschrieben. Die Bürgerinitiative akzeptiert die Entscheidung des Rates, so Organisatorin Natascha Hahn. Sie hätte sich aber schon früher mehr Gehör für die Bürger gewünscht:

Rund 300 Zuhörer kamen am Abend in Zapfendorf zusammen. Es waren zwar ein paar rechtsgerichtete Zwischenrufe zu hören, die Bürgerinitiative distanziere sich aber davon, so Hahn weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Coburg feiert Rückert Kulturtage mit Literatur, Musik und mehr: Vom 10. bis 24. Mai stehen in Coburg die Rückert-Kulturtage an – ein Fest rund um den berühmten Dichter Friedrich Rückert. Höhepunkt ist die Verleihung des Coburger Rückert-Preises am 16. Mai an die israelische Lyrikerin Agi Mishol. Das Rahmenprogramm reicht von einer literarischen Wanderung über Kochkurse bis hin zu 09.05.2025 Schwimmmeisterschaften der Kulmbacher Grundschulen: Die Wilhelm-Meussdoerffer-Schule hat den Pokal Bei den Kulmbacher Kreismeisterschaften im Schwimmen hat die Wilhelm-Meussdoerffer-Grundschule ihren Titel erfolgreich verteidigt und sich erneut den begehrten Pokal gesichert. Die Blaicher setzten sich knapp gegen die Pestalozzischule durch, die letztendlich den zweiten Platz gemacht hat. Auf dem dritten Platz landete die Grundschule Burghaig, während die Maintal-Grundschule Mainleus als beste Schule aus dem Landkreis abschnitt. 09.05.2025 Neuer Papst Leo XIV.: Auch bei evangelischen Christen in Oberfranken kommt er an Wenn ihr katholisch seid, habt ihr seit gestern Abend einen neues Oberhaupt eurer Kirche: Leo XIV. ist der neue Papst. Das Erzbistum Bamberg hat bereits reagiert. Der US-Amerikaner hat in seiner ersten Ansprache direkt von Frieden gesprochen. Ein ganz wichtiger Inhalt für viele Menschen, so Erzbischof Herwig Gössl. Der neue Papst hat aber auch Gemeinsamkeiten 09.05.2025 Tödlicher Unfall im Kreis Hildburghausen Heute morgen befuhr ein 57-jähriger Autofahrer die Landstraße zwischen Gerhardtsgereuth und Hildburghausen. Er kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der 57-Jährige wurde in seinem Auto eingeklemmt und erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Feuerwehr, Rettungskräfte und ein Gutachter waren vor Ort. Noch unklar ist warum der Mann von der Straße