Das besondere Graffiti am Lagarde-Campus in Bamberg

30. Januar 2025 , 13:18 Uhr

Mal ist es Kunst, oft aber leider eher Schmiererei – Graffiti kennen wir meistens von Hauswänden oder Unterführungen – auf dem Lagarde-Campus in Bamberg, da ist jetzt allerdings ein ganz besonderes Graffiti entstanden – mitten im Büro des Unternehmens Alpha IC. Die Botschaft dahinter: Demokratie und Menschenrechte leben. Gestaltet hat das Kunstwerk Graffiti-Künstler André Naumann, gemeinsam mit Geschäftsführer Sebastian Hölzlein. André schildert uns mal, was da entstanden ist:

Ein Graffiti, das in die Zukunft blickt und zum Nachdenken anregen soll – gerade in der aktuellen politischen Lage. Doch es steckt noch mehr dahinter:

Bleibt die Frage: warum ausgerechnet im Büro und nicht draußen an der Fassade? Für Geschäftsführer Sebastian Hölzlein ist die Antwort klar:

Ihr könnt Euch das Graffiti übrigens mal anschauen – entweder auf radio-bamberg.de oder direkt bei Alpha IC auf dem Platz der Menschenrechte in Bamberg.

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik von Bambergs Erzbischof Herwig Gössl Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf ein persönliches Gespräch angeboten nach Irritationen um eine Predigt. Er wolle damit Missverständnisse ausräumen, schrieb Gössl in einer persönlichen Erklärung. Die von der SPD nominierte Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf hat im ZDF deutlich auf Kritik des Bamberger Erzbischofs Gössl reagiert. In seiner Predigt hatte er im Zusammenhang 16.07.2025 Wie sicher fühlen sich die Menschen in Bamberg? - Uni startet Studie Von der Sandstraße bis zur Altenburg – überall spürt man den historischen Charme der Stadt Bamberg. Doch wie sicher fühlen sich die Menschen in Bamberg überhaupt? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, für die ab sofort Teilnehmer gesucht werden. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, welche räumlichen, persönlichen 16.07.2025 IHK zeigt sich erleichtert: Grünes Licht für Förderung der Berufskraftfahrerausbildung Ein großer Bremsklotz wurde gelöst. Das schreibt die IHK Oberfranken Bayreuth zur Förderung der Ausbildung für Berufskraftfahrer. Seit einigen Tagen fördert das Bundesamt für Logistik und Mobilität die Ausbildung wieder mit bis zu 70 Prozent. Wegen des nicht verabschiedeten Bundeshaushalts, hatte sich der Start verzögert. Gleichzeitig seien die Unternehmen unter Zugzwang gestanden, heißt es in 16.07.2025 IHK atmet auf: Wiederaufnahme der Förderung von Berufskraftfahrer-Ausbildung Die IHK für Oberfranken in Bayreuth hat gute Nachrichten für Ausbildungsbetriebe: Das Bundesamt für Logistik und Mobilität fördert wieder die Ausbildung von Berufskraftfahrern – mit bis zu 70 Prozent Zuschuss. Die IHK zeigt sich erleichtert: Der Förderstopp hatte viele Unternehmen blockiert, sie hätten geplante Verträge nicht rechtzeitig abschließen können. Dank des Drucks von IHK und Verbänden