Dachstuhlbrand in Kirchehrenbach - Feuerwehr kann Schlimmeres verhindern

25. Mai 2025 , 11:32 Uhr

Großer Einsatz für die Feuerwehr in Kirchehrenbach im Landkreis Forchheim am Samstag! Gegen 20 Uhr bemerkte ein Zeuge, dass ein Holzstoß in der Bahnhofstraße brannte und alarmierte die Feuerwehr. Bei deren Eintreffen war das Feuer schon auf den Dachstuhl einer Backstube übergegriffen. Durch das schnelle Handeln der Feuerwehren aus Kirchehrenbach, Ebermannstadt, Pretzfeld und Weilersbach war das Feuer schnell unter Kontrolle und es ist nichts Schlimmeres passiert. Der Zeuge erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung, ansonsten gab es keine Verletzten. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im niedrigen sechsstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Bamberg hat noch am Abend die Ermittlungen übernommen und sucht jetzt Zeugen.

 

Hier die Meldung der Polizei:

KIRCHEHRENBACH, LKR. FORCHHEIM. Aus bislang unbekannten Gründen geriet Samstagabend ein Holzstoß in Brand. Die Flammen griffen anschließend auf den Dachstuhl einer Backstube über. Nun ermittelt die Kriminalpolizei Bamberg.

Kurz vor 20 Uhr bemerkte ein Zeuge den Brand in der Bahnhofstraße und setzte den Notruf ab. Als die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr an der Brandörtlichkeit eintrafen, hatten sich die Flammen bereits von einem mutmaßlich zuerst entzündeten Holzstoß auf das Dach der daneben befindlichen Bäckerei ausgebreitet. Schnell war das Feuer durch die Feuerwehren aus Kirchehrenbach, Ebermannstadt, Pretzfeld und Weilersbach unter Kontrolle gebracht und abgelöscht. Durch das schnelle und professionelle Handeln konnte obendrein ein Vollbrand des kompletten Dachstuhls verhindert werden. Dennoch bleibt zuletzt hoher Sachschaden zu beklagen. Nach ersten Schätzungen dürfte sich dieser im niedrigen sechsstelligen Bereich bewegen.

Im Gebäude selbst befanden sich während des Feuers keine Personen. Der Zeuge, welcher sich im Nachbargrundstück aufhielt, erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung.

Die Kriminalpolizei aus Bamberg übernahm noch in den Abendstunden die ersten Ermittlungen zur derzeit noch unklaren Brandursache. Brandfahnder werden darüber hinaus die Brandstelle im Detail begutachten, sobald diese ohne gesundheitliche Gefahren betreten werden kann.

Zeugen, die Angaben zum Ausbruch des Feuers machen können, werden gebeten, sich bei der Kripo Bamberg unter der Tel.-Nr. 0951/9129-405 zu melden.

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2025 Digitalisierung in Deutschland: Bayreuth auf dem 5. Platz Eine deutschlandweite Auswertung zeigt: Bayreuths Verwaltung belegt den fünften Platz in Sachen Digitalisierung. Das hat das Bundesdigitalministerium jetzt bekannt gegeben. Vergleichsweise ist die Lage in ganz Bayern sehr gut – der Freistaat belegt die ersten 50 Plätze im Ranking. Ein zentraler Faktor für diese gute Entwicklung seien sogenannte BayernPackages, die das Digitalministerium landesweit bereitstellt. Anstatt 30.08.2025 Waldschutz hat sich ausgezahlt: Borkenkäfer in der Region rückläufig Nach mehreren Jahren, in denen der Borkenkäfer die heimischen Wälder belastet hat, schöpfen die Bayerischen Staatsforsten Hoffnung. Der Schädling ist bayernweit so langsam rückläufig. Stefan Wimberger von den Bayerischen Staatsforsten sagt, das ist auf ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren zurückzuführen: „Im ersten Schwärmflug ist er natürlich auf der Suche nach Fichten, die er dann befällt 30.08.2025 Polizeibericht 30.08.2025 Kleinwagen angefahren und geflüchtet KULMBACH. Gegen einen geparkten Ford Fiesta fuhr ein Unbekannter in der Straße Am Milchhof. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Im Zeitraum von Donnerstag, 21.08.2025, bis Freitag, 29.08.2025, parkte die Besitzerin des Fords ihren roten Kleinwagen Am Milchhof, etwa gegenüber des dortigen Autohauses. 30.08.2025 Heinrichsdamm in Bamberg ab Montag gesperrt Baustellenmarathon auch in Bamberg: die Fahrbahndecke des Heinrichsdamms wird saniert, und zwar zwischen Luisenstraße und Hausnummer 11 in Richtung Luitpoldbrücke. Deshalb muss die Straße ab kommendem Montag bis zum 15. September für den Verkehr gesperrt werden. Darauf weist Bamberg Service hin. Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel im gesperrten Abschnitt