Dachdecker bekommen Ausfallgeld bei extremer Hitze: im Kreis Kulmbach betrifft es 110 Dachdecker

08. August 2024 , 13:15 Uhr

Dachdecker müssen in den Sommermonaten oftmals bei Hitze und prallem Sonnenschein draußen arbeiten. Wenn es zu heiß wird, dann müssen aber auch die Profis eine Pause einlegen. Wie die IG Bau jetzt mitteilt, bekommen Dachdecker für die Stunden, in denen sie hitzebedingt nicht arbeiten können, ab sofort ein Ausfallgeld. Das liegt bei rund Dreiviertel des sonst gezahlten Studenlohns. Neben Hitze können die Dachdecker aber auch bei Sturm und Starkregen den Ersatzlohn in Anspruch nehmen. Bis zu 53 ausgefallene Arbeisstunden könnten dadurch zwischen Frühjahr und Herbst abgedeckt werden, so die IG Bau. Die Auszahlung erfolgt über die Sozialkassen des Dachdeckerhandwerks. Im Landkreis Kulmbach arbeiten rund 110 Dachdecker, im Landkreis Lichtenfels 30 und im Kreis Kronach betrifft es rund 70 Dachdecker.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 OB-Wahl in Neustadt: CSU setzt auf Heike Dominik W. Heike tritt bei der Oberbürgermeisterwahl in Neustadt bei Coburg an. Die CSU hat den 44-Jährigen gestern (17.9.) nominiert. Der Jurist leitet das Büro des Bundestagsabgeordneten Jonas Geissler und ist in verschiedenen Vereinen aktiv. Wer außer ihm bei der Wahl ins Rennen geht, ist noch nicht bekannt – auch nicht, ob die SPD wieder 18.09.2025 FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: Herbstklausur heute und morgen in Bamberg Im Fokus der Beratungen stehen zentrale Zukunftsthemen wie die Stärkung der Beruflichen Oberschulen, der Kampf gegen Cyberkriminalität, die Rolle Bayerns in der Verteidigungsindustrie sowie Strategien zur Belebung von Stadtzentren. Ein besonderer Programmpunkt ist der Besuch des Cleantech Innovation Park in Hallstadt, an dem auch der stellvertretende Ministerpräsident und bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger teilnehmen wird. In 18.09.2025 Touristenspot für Jedermann: Egerradweg jetzt durchgängig befahrbar Er führt vom Weißenstädter See bis zum rund 50 Kilometer entfernten Hohenberg: der Egerradweg. Nach über zehn Jahren sind die Bauarbeiten zu Ende gegangen, der Radweg jetzt durchgängig befahrbar – nicht nur für Fahrradfahrer, sagt Sebastian Köhler vom Wunsiedler Landratsamt. Auch alle E-Scooter-Fahrer sind hier eingeladen den Egerradweg zu nutzen. Darüber hinaus natürlich auch alle 18.09.2025 Mordprozess kurz vor dem Abschluss Morgen (19.9.) sollen am Landgericht Coburg die Plädoyers gehalten werden – unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Anschließend könnte bereits das Urteil gesprochen werden. Wie berichtet hatte der Angeklagte schon gestanden, Eva-Maria H. aus dem Coburger Stadtteil Cortendorf getötet zu haben. Gestern wurde der Prozess mit Zeugenaussagen fortgesetzt worden. Unter anderem sagte ein Mitgefangener aus, dem Alexander