Cyberangriffe sind die Kriminalität der Zukunft – so hat es die Polizei bei der Jubiläumsveranstaltung des Cyber Incident Response Teams Oberfranken auf Schloss Thurnau gesagt. CIRT ist eine Initiative von IHK und HWK Oberfranken, zusammen mit der Polizei. Bei der Jubiläumsveranstaltung ging es darum, die Unternehmen in Oberfranken über Cyberangriffe aufzuklären und zu zeigen, wie sie sich davor schützen können.
Bei der Veranstaltung haben betroffene Unternehmen von ihren eigenen Erfahrungen mit Cyberangriffen berichtet. Darunter auch Philipp Herpich von Startpunkt Digital aus Hof. Ein IT-Fachmann aus Bamberg hat erklärt: Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit, aber die Unternehmen können es dem Angreifer schwer machen. Er empfiehlt zum Beispiel, Passwörter nicht mehrfach zu benutzen und auch nicht über Jahre unverändert zu lassen. Die Polizei Oberfranken rät außerdem, Mitarbeiter in den Betrieben zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für die Gefahren zu schaffen. Hilfreich kann zum Beispiel auch die 3-2-1-Regelung sein. Das heißt: Drei Kopien sollte es von sämtlichen Daten geben, auf zwei unterschiedliche Medien, von denen eine außer Haus aufbewahrt wird.