CSU Bamberg: Melanie Huml wird OB-Kandidatin

16. August 2025 , 13:41 Uhr

Melanie Huml wird die Kandidatin der CSU für Oberbürgermeisterwahl im kommenden Jahr. Das hat die Partei am Samstagmittag mitgeteilt. In einem Social-Media Video sagt die Landtagsabgeordnete: „Ich will. Weil Bamberg meine Heimat ist.“ Weiter heißt es in einer Mitteilung, sie habe nach intensiven Gesprächen mit ihrer Familie grünes Licht für eine Kandidatur gegeben. Eine Nominierung soll im Herbst erfolgen. Vom CSU-Kreisvorsitzenden Gerhard Seitz heißt es, Melanie Huml bringe persönliche und fachliche Qualifikation, die notwendige Erfahrung und ein starkes Netzwerk mit. Sie sei die Idealbesetzung für die Bamberger Stadtspitze.

Hier die ausführliche Pressemitteilung der CSU:

Melanie Huml: „Ganz klar: Ich will.“ – Kandidatur für das Amt der Oberbürgermeisterin von Bamberg

 

Bamberg. Die Bamberger Landtagsabgeordnete Melanie Huml (49) kandidiert für das Amt der Oberbürgermeisterin. In einem kurzen Video machte sie ihre Entscheidung deutlich: „Ganz klar: Ich will. Weil Bamberg meine Heimat ist.“

Nach intensiven Gesprächen in den Sommerwochen habe sie gemeinsam mit ihrer Familie grünes Licht gegeben. Im Herbst soll die Nominierung durch die Mitglieder der CSU Bamberg erfolgen. „Wir setzen auf Team und Sieg“, betont CSU-Kreisvorsitzender Prof. Gerhard Seitz. „Melanie Huml bringt persönliche und fachliche Qualifikation, die notwendige Erfahrung und ein starkes Netzwerk mit. Sie ist die Idealbesetzung für die Bamberger Stadtspitze. Sie ist von München bis Berlin bestens vernetzt: Kurze Wege, kurze Drähte sind ein riesiger Vorteil für unsere Heimat.“

Auch CSU-Kreisgeschäftsführer Christian Schiener unterstreicht: „Melanie ist verbindlich in der Sache, offen für Dialog, respektvoll im Ton. Sie bringt alles mit, was eine Oberbürgermeisterin braucht.“

 

Leitgedanken für Bamberg: In Ordnung bringen – Zusammenbringen – Voranbringen

In Ordnung bringen.
„Bamberg braucht eine Stadtspitze, die hinhört, entscheidet und handelt – und eine Verwaltung, die nicht nach Hindernissen sucht, sondern nach der besten Lösung“, sagt Huml. Bürgerfreundliche Strukturen und Sicherheit seien für sie die Basis, „damit die Menschen sich hier entfalten, investieren, engagieren und wohlfühlen können.“

Zusammenbringen.
„Ich sehe es als meine Aufgabe, zuzuhören, zu vermitteln und unterschiedliche Perspektiven zu verbinden.“ Huml gilt als empathische Persönlichkeit, die Menschen zusammenführt – in der Bürgerschaft, in der Politik und zwischen gesellschaftlichen Gruppen. „Bamberg soll wieder eine Stadt des Miteinanders werden. Zusammenhalt statt Spaltung – das ist mein Weg.“

Voranbringen.
„Strukturen aufbauen, Prioritäten setzen, Menschen zusammenbringen – das ist mein Handwerk.“ Huml will zentrale Zukunftsaufgaben entschlossen anpacken: „Bamberg steht vor großen Aufgaben, um eine attraktive Stadt für alle zu sein!“

Gemeinsam mit der CSU-Familie und den Bürgerinnen und Bürgern arbeite man an einem echten Zukunftsprogramm. „Wir bringen die unterschiedlichsten Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen in diesen Prozess ein!“ Das Programm werde man im Herbst finalisieren.

„Wir wollen ein bürgerliches Bamberg“, so Gerhard Seitz. „Dafür kämpfen wir mit vollem Einsatz und laden dazu alle bürgerlichen Kräfte ein.“

„Mit Melanie Huml haben wir die einmalige Chance, die erste Bamberger Oberbürgermeisterin zu bekommen“, sagt die stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Daniela Utzmann. Damit habe man auch die große Chance, mit einem anderen Blick auf die Dinge zusätzlich neue Themen zu fokussieren! „Ich bin dafür“, so Utzmann.

Das könnte Dich auch interessieren

16.08.2025 B26 bei Trosdorf: schwerer Abbiegeunfall mit Motorrad - Rettungshubschrauber bringt Fahrer in eine Thüringer Klinik Zwischen Viereth und Bischberg hat sich am Samstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Wie die Polizei Bamberg-Land mitgeteilt hat, wollte eine 67-jährige von Viereth kommend mit ihrem Wagen nach links in das Gewerbegebiet Trosdorf abbiegen. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Motorrad. Der 46-jährige Fahrer prallte gegen ein Verkehrszeichen und zog sich schwere, aber keine lebensgefährlichen Verletzungen 16.08.2025 Schweinfurt: auch Sechsjährige nach Badeunfall verstorben Zwei Tage nach dem tragischen Badeunfall mit zwei Schwestern an einem Baggersee in Schweinfurt ist das sechsjährige Mädchen an den Folgen in einem Klinikum in Würzburg verstorben. Das teilte die Polizei in Unterfranken am Samstagabend mit. Am Freitag war bereits die achtjährige Schwester verstorben. Das Unglück hatte sich am Donnerstagabend an einem Schweinfurter Badesee ereignet. 16.08.2025 Vogtländisches Wort des Jahres 2025: Gewinner wird bekanntgegeben Seit 2015 sucht der Bezirk Oberfranken jedes Jahr das „Oberfränkische Wort des Jahres“. So eine Aktion gibt es auch im Vogtland. Dieses Jahr sucht der Landkreis Dialektwörter zum Thema „Zeisch aus dor Küch“ – also Küchenutensilien auf vogtländisch. Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner wird das Gewinnerwort morgen Mittag bekanntgeben. Und das bei der 800-Jahr-Feier in Kürbitz. 16.08.2025 Schick bis zum Jubiläum: Crowdfunding für Sanierung des Vogtlandtheaters Das Vogtlandtheater in Plauen startet heute in die neue Spielzeit. In drei Jahren hat das Theater außerdem sein 130. Jubiläum. Dafür will es sich rausputzen und soll schrittweise saniert werden, schreibt die Stadt Plauen. Dazu gehören die Foyers, die Wandelgänge und der Zuschauerraum. Jetzt im Sommer soll es im Löwel-Foyer losgehen. Hier sind ein neuer