Containerdorf in Schney: Landrat Meißner informiert am Abend Bürger über geplante Notunterkunft

15. März 2023 , 05:00 Uhr

Die Unterbringung von Asylbewerbern stellt Landkreise und Kommunen deutschlandweit vor große Herausforderungen. Damit der Schul- und Vereinssport darunter nicht leiden muss, will der Landkreis Lichtenfels ein Containerdorf in Schney bauen. Das soll, statt der Sporthalle der Lichtenfelser Berufsschule, als Notunterkunft dienen. Bei einer Bürgerversammlung heute Abend(Mi) in Schney möchte Landrat Meißner alle Anwohner genauer darüber informieren. Es soll um die derzeitigen Rahmenbedingungen, die Flüchtlingszahlen und die konkreten Planungen für das Containerdorf gehen.

Im Landkreis Lichtenfels sind aktuell knapp über 650 Asylbewerber dezentral untergebracht. Die bisherige Notunterkunft, die Sporthalle der Berufsschule Lichtenfels, musste bisher nicht in Anspruch genommen werden.

 

Auf der Graphik: Der „Rote Punkt“ markiert den Standort für die geplante Notunterkunft für Flüchtlinge zwischen Lichtenfels und Schney in der Friedrich-Ebert-Straße.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Sanierung Ködeltalsperre: Arbeiten liegen im Zeitplan Seit März 2025 laufen an der Trinkwassertalsperre bei Mauthaus, auch bekannt als Ködeltalsperre, die Sanierungsarbeiten der Hochwasserentlastungsschussrinne. Der u-förmige Betonkanal sorgt dafür, dass der Wasserspiegel reguliert und Hochwasser sicher abgeleitet wird. Wegen der bis zu 55 Prozent geneigten Schussrinne sind die Arbeiten besonders anspruchsvoll. Laut Wasserwirtschaftsamt Kronach liegen sie aber im Zeitplan – die Fertigstellung 20.10.2025 Pakete packen gegen Sepsis: Aktion am Bezirkskrankenhaus Bayreuth Am Freitag (24.10) soll im Bezirkskrankenhaus in Bayreuth eine Informationskampagne über Sepsis starten. Initiiert wird das Ganze von Astrid Wendlik und ihrem Partner, der selbst eine Sepsis überlebt hat. Sie sind bei der Deutschen Sepsis-Hilfe aktiv, Wendlik ist die erste Vorsitzende des Vereins: Unbehandelt führt die Sepsis immer zum Tod. Die Sepsis muss sehr früh 20.10.2025 Schlägerei am Kulmbacher "fritz" am Freitag: Polizei sucht Zeugen Die Polizei sucht Zeugen einer Schlägerei in Kulmbach. Am Freitagnachmittag (17.10.) sind nahe des „fritz“-Einkaufszentrums drei Männer aneinandergeraten. Einer davon soll zu einem Eisenrohr gegriffen und einem anderen Mann gegen das Bein geschlagen und ihn dadurch verletzt haben. Zwei der Männer sind danach geflohen. Die Polizei hat beide aber später festnehmen können. Die drei Männer 20.10.2025 Pakete packen gegen Sepsis - eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland Alle sechs Minuten stirbt ein Mensch in Deutschland an einer Sepsis. Eine Sepsis entsteht als Folge einer normalen Infektionskrankheit. Ein Beispiel: Jemand hat eine Grippe und später setzen sich noch Pneumokokken auf die Lunge. Das eigene Immunsystem gerät dann durcheinander und der Körper fängt an, das eigene Körpergewebe zu bekämpfen. Die Deutsche Sepsis-Hilfe e.V. möchte