Coburger Löwen-Apotheke schließt im November

19. September 2024 , 16:20 Uhr

Die Stadt Coburg hat in Zukunft eine Apotheke weniger. Wie jetzt bekannt wurde, stellt die Löwen-Apotheke in der Viktoriastraße zum 30. November (2024) ihren Betrieb ein. Das hat Hans Joachim Schreeck, Pressesprecher des Bayerischen Apothekerverbands für Coburg und Inhaber der Süd-Apotheke auf Nachfrage bestätigt. Zu den Gründen der Schließung hielt sich Schreeck jedoch bedeckt. Mit dem Wegfall der Löwen-Apotheke müssen die Notdienste nun unter den restlichen zwölf Apotheken aufgeteilt werden. Erst vergangenes Jahr (2023) hatten zwei Apotheken in Coburg dicht gemacht: Die Bahnhof Apotheke und die Apotheke im Esco-Park. Damit setzt sich das Apothekensterben unvermindert fort, so Schreeck weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Lichtbild für den Ausweis: Ab Mai nur noch digital Wer seinen Personalausweis oder Reisepass erneuern muss, konnte bislang ein gedrucktes Passbild bei den Behörden abgeben. Das geht ab dem 1. Mai nicht mehr, denn da tritt eine bundesweite Gesetzesänderung in Kraft. Claudia Hiergeist, Sprecherin der Stadt Marktredwitz: Antragsteller können künftig keine gedruckten Passbilder mehr bei der Antragstellung einreichen. Das Lichtbild muss stattdessen digital an 29.04.2025 IHK-Blitzumfrage: USA für Oberfranken kein verlässlicher Handelspartner mehr Seit 100 Tagen ist US-Präsident Donald Trump wieder im Amt. Seine sprunghafte Politik verunsichere die oberfränkischen Unternehmen mit Geschäftskontakten in die USA massiv. Das zeige eine Blitzumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth. Für 34 Prozent der befragten Unternehmen seien die USA demnach kein verlässlicher Handelspartner mehr, heißt es. Vor allem die Automobilzulieferer stünden unter Druck. 29.04.2025 Zukunft des ehemaligen Kronacher Schlachthofs: neuer Inhaber führt konstruktive Gespräche mit den Behörden Wann kann die Metzgerei Mantel im Kronacher Schlachthof starten? Die Antwort auf diese Frage steht aktuell noch aus. Wie die Firma mitteilt, befindet sie sich immer noch im Genehmigungsverfahren. Dies habe mit der Komplexität des Gewerkes zu tun, so Inhaber Alexander Pakosch. Er betont aber, dass man konstruktive Gespräche mit der Stadt und dem Landratsamt 29.04.2025 100 Tage Trump-Regierung: kritische Bilanz von Industrie- und Handel in Oberfranken Nach 100 Tagen Trump-Regierung ziehen die Unternehmen in Coburg und Oberfranken eine kritische Bilanz. Laut Umfragen der IHK zu Coburg und der IHK für Oberfranken Bayreuth sehen viele Betriebe ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit durch neue Handelshemmnisse und unberechenbare Zölle gefährdet. In Coburg plant knapp die Hälfte der Unternehmen vorerst keine Strategieänderung, viele zeigen sich aber verunsichert