Coburger Firmen blicken mit Sorge auf die USA

01. April 2025 , 09:49 Uhr

Die Erwartungen der Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen haben sich deutlich eingetrübt. Das teilte die IHK zu Coburg mit Verweis auf die „Going International“-Umfrage mit. Diese zeigt, dass die Erwartung für das Geschäft mit Nordamerika drastisch gesunken sind, v.a. was die USA, Kanada und Mexiko angeht. Über 40 Prozent der international tätigen Unternehmen aus dem Coburger IHK-Bezirk bewerten die Perspektiven für das laufende Jahr als negativ. Das liegt vor allem an den neuen US-Zöllen. Dazu kommen noch komplexere Zertifizierungsanforderungen und neue Auflagen.  Trotz allem bleibt das internationale Geschäft für die Coburger Wirtschaft ein zentraler Wachstumsfaktor, wie Elisabeth Löhr, IHK-Leiterin des Bereichs International. Sie fordert mehr Planungssicherheit und faire Wettbewerbsbedingungen – und nimmt dabei auch die Politik in Europa und auf Bundesebene in die Pflicht.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Selber Eiscafé schließt im Herbst: Familienbetrieb Cortina setzt auf mobilen Eisverkauf Das große Eiscafé in der Selber Innenstadt gehört seit Jahrzehnten fest zum Stadtbild dazu. Seit Generationen macht das Eiscafé Cortina am Marktplatz sein Eis selbst und ist Treffpunkt für Jung und Alt. Ab Mitte Oktober soll das Café allerdings schließen, erklärt Mitbetreiber und Sohn des Familienbetriebes, Mauro Bortolot. Die Gründe dafür sind vielfältig: das Ende 03.07.2025 Streit um Notrufsäulen an der Kieswäsch: JU-Vorsitzender reagiert auf Kritik der SPD Der Streit geht weiter. Nach den deutlichen Worten vom Kulmbacher SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzenden Matthias Meußgeyer an die CSU, allen voran an den JU-Vorsitzenden Frederik Barth, hat sich dieser nun geäußert. Ausgangspunkt war die Thematik einer  Notrufsäule und anderen Wasserrettungseinrichtungen an der Kulmbacher Kieswäsch. JU-Vorsitzender Frederik Barth wirft dem Fraktionsvorsitzenden Matthias Meußgeyer vor, sachliche Kritik und fortschrittliche Politik fälschlich 03.07.2025 Auswirkungen der Hitze im Sana Klinikum Coburg spürbar Auch das Sana Klinikum Coburg hat die große Hitze gespürt. Wie eine Sprecherin mitteilte, wurden in den vergangenen Tagen 21 Patienten mit hitzebedingten Beschwerden behandelt – sieben allein am besonders heißen Mittwoch. Die meisten litten unter einer Dehydration mit Kreislaufproblemen bzw. unter einem starken Sonnenbrand mit Sonnenstich. Meist konnte ihr Zustand mit Infusionslösungen schnell verbessert 03.07.2025 Vor dem neuen Schuljahr: VGN-Verbundpass digital beantragen Nur noch ein paar Wochen bis zu den Sommerferien in Bayern. Schüler, die mit Bus oder Bahn zur Schule fahren, können sich schon jetzt um ihr Ticket fürs neue Schuljahr kümmern. Und das geht digital. Der Raum Hof, Wunsiedel und Tirschenreuth gehört ja zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, kurz VGN. Wenn ihr hier in der Region