Coburger Convent: Polizei zieht positive Bilanz

21. Mai 2024 , 14:10 Uhr

Nach dem Pfingstkongress des Coburger Convents hat die Polizei eine positive Bilanz gezogen. Die Zahl der angemeldeten Gegendemonstrationen und dessen Teilnehmer ist im Vergleich zum letzten Jahr (2023) gestiegen. So wurden über das gesamte Pfingstwochenende insgesamt elf Gegendemos angemeldet. Fünf davon fanden gestern Abend (20.5.) parallel zum Fackelzug des Convents statt. Dabei konnte die Polizei grobe Störungen verhindern. Am gesamten Wochenende verzeichnete sie ausschließlich Straftaten aus dem Lager der Convent-Gegner. So wurden fünf Mützendiebstähle angezeigt, es gab auch Sachbeschädigungen. Zum Beispiel beschädigten Unbekannte jeweils zwei Reifen an zwei Fahrzeugen von Convent-Teilnehmern in der Lossaustraße. Außerdem wurde das Ehrenmal im Hofgarten mit Farbe beschmutzt. In der Nacht auf Montag (19./20.5.) verunreinigten Convent-Gegner das Festzelt auf dem Ketschenanger mit einer übelriechenden Flüssigkeit. Trotz der gestiegenen Zahl an Gegnern sah sich die Coburger Polizei gut vorbereitet und spricht von einem aufgegangenen Einsatzkonzept. Ein Fazit aus Sicht des Coburger Convents zum diesjährigen Treffen liegt uns noch nicht vor.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Digitale Visitenwagen an den Sana Kliniken Die Digitalisierung der Stationsarbeit schreitet in den Sana Kliniken voran. In Coburg, Lichtenfels und Neustadt werden digitale Visitenwagen genutzt, um Daten direkt am Patientenbett zu erfassen. Dies sorgt für weniger Doppelarbeit, schnelleren Informationsfluss zwischen allen Abteilungen und mehr Zeit für die Patientenversorgung. Datenschutz und Zugriffsbeschränkungen sind gewährleistet. Das Investitionsvolumen liegt bei 395 000 Euro und 07.11.2025 Neue Erkenntnisse zur maroden Pegnitzbrücke Die Bahnstrecke zwischen Pegnitz und Hersbruck bleibt wegen maroder Brücken länger gesperrt als geplant. Laut Deutscher Bahn erweist sich die Instandsetzung der Pegnitzbrücken als deutlich komplexer als erwartet – die Sperrung wird voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres andauern. Wie berichtet, fahren seit Mitte Oktober wieder durchgängige Züge zwischen Hof und Nürnberg über Marktredwitz. Der Abschnitt 07.11.2025 Klassiker, Neuadaptionen und Weltliteratur bei den Rosenberg Festspielen 2026 Darauf können sich Besucherinnen und Besucher der Rosenberg Festspiele 2026 freuen: Das Programm bietet Klassiker, Neuadaptionen und Weltliteratur. Zum Auftakt steht ab 10. Mai „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler auf dem Spielplan, gefolgt von Oscar Wildes (wild englisch sprechen) Komödie „Ernst sein ist alles“ ab 24. Juni. Den Abschluss bildet ab 15. Juli Franz 07.11.2025 Ex-Soldat räumt Vergewaltigung ein Am ersten Prozesstag am Landgericht Hof gestern (6.11.) hat der angeklagte ehemalige Bundeswehrsoldat aus dem Landkreis Hof die schweren Vorwürfe gegen sich weitgehend bestritten. Nur eine der ihm vorgeworfenen Vergewaltigungen hat der heute 30-Jährige eingeräumt. Er soll sich zwischen 2015 und 2022 an sechs Frauen teils schwer und in einem Fall mehrfach vergangen haben. Die