Coburg: Schüsse aus Schreckschusswaffe neben Jugendgruppe abgefeuert

29. Mai 2024 , 13:00 Uhr

Direkt neben einer Jugendgruppe sind am Dienstagabend (28.5.) in Coburg mehrmals Schüsse aus einer Schreckschusswaffe abgefeuert worden. Laut Polizei sollen es sieben Schüsse gewesen sein – abgefeuert von einem 24-jährigen Mann. Dieser flüchtete anschließend vom Tatort. Laut Polizei hatte eine unbeteiligte Zeugin mehrere Schüsse sowie Schreie im Bereich des Coburger Bahnhofs gemeldet. Bei dem anschließenden Großeinsatz mit mehreren Streifen trafen die Beamten die Jugendgruppe an. Im Zuge einer Fahndung wurde dann ein 24-jähriger Mann in Gewahrsam genommen, der auf die Beschreibung der Jugendlichen zugetroffen hätte. Der Mann sei von der Gruppe eindeutig als Schütze identifiziert worden. heißt es. Die Hintergründe seien bislang unbekannt. Die Polizei ermittelt jetzt gegen den Mann. Die Jugendlichen blieben unverletzt.

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2025 Niederlage für die Bamberg Baskets Traurige Gesichter am Abend in Freak City. Die Bamberg Baskets haben in der Brose Arena gegen die Skyliners Frankfurt mit 77 zu 80 verloren. Nach drei Erfolgen in Serie hat es heute für das Team von Anton Gavel gegen die Gäste aus Frankfurt nicht gereicht. Als nächstes müssen die Bamberger am kommenden Donnerstag gegen Heidelberg 08.11.2025 Erinnerung an Nazi-Gräuel: Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht in Hof In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 haben die Nazis im damaligen Reichsgebiet jüdische Gotteshäuser, Geschäfte und Wohnungen gestürmt, zerstört und in Brand gesteckt. Dabei sind auch tausende Menschen jüdischen Glaubens gestorben. Auch in Hof haben die Nazis die Synagoge am Hallplatz geplündert und angezündet. An diese Gräueltaten will die Stadt Hof 08.11.2025 Morgen ist Museumstag: Sieben Museen aus Stadt und Landkreis Hof dabei In Mödlareuth stehen am morgigen Sonntag gleich mehrere Museen im Mittelpunkt. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet der Landkreis Hof dort den zweiten „Museumstag“. Neben dem Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth präsentieren sich weitere sechs Museen aus der Region. Im Einzelnen sind dies das Oberfränkische Textilmuseum aus Helmbrechts. Das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Der letztjährige Gastgeber, das 08.11.2025 Forchheim macht den ‚Jüdischen Pfad‘ virtuell erlebbar In Forchheim sind die 30 Stationen des „Jüdischen Pfads“ jetzt auch online abrufbar. Das hat die Stadt Forchheim aktuell mitgeteilt. Auf der Website www.juedischer-pfad.de lassen sich die Standorte der Stolpersteine anklicken und die Geschichten der 14 Jüdinnen und Juden nachlesen, die zwischen 1941 und 1944 deportiert und ermordet wurden. Die kleinen goldfarbenen Stolpersteine verlegte der Künstler