Coburg: Osterbrunnen läuten Frühling ein

21. März 2023 , 10:11 Uhr

Mit dem kalendarischen Frühlingsanfang fällt auch der Startschuss für die Stadtmacher-Kampagne „Coburg blüht auf – komm in Deine Innenstadt“. So können seit gestern (20.3.) bis Mitte April die Osterbrunnen in der Innenstadt bewundert werden. Elf Brunnen wurden von Schulen, Kindergärten, Vereinen und Ausbildungsstätten dekoriert – unterstütz vom Grünflächenamt und Paten. Eine Jury beurteilt und prämiert die interessantesten und kreativsten Dekos. Besucher können ihren Favoriten bis zum 16. April wählen.

Teilnahmekarten für dieses Gewinnspiel liegen u.a. im Handel, im Bürgerbüro und im Tourismus Coburg aus. Auch eine Online-Abstimmung unter www.stadtmacher.co oder über den QR Code ist möglich.

Folgende Brunnen werden österlich geschmückt:

1. Brunnen an der Morizkirche Mauritiusschule
2. Spenglersbrunnen Heimatringschule
3. Brunnen am Von-Stockmar-Platz Azubis der Stadt Coburg
4. Brunnen am Grünen Baum Schule am Hofgarten
5. Gurken-Alex-Brunnen Rudolf-Steiner-Schule
6. Alexandrinenbrunnen Rückert-Mittelschule
7. Brunnen am Albertinum Gymnasium Albertinum
8. Gerberbrunnen AWO Abenteuerland Schülerhort
9. Bürglaßbrunnen Kinder- und Jugendzentrum Wüstenahorn
10. Sturmsbrunnen Lutherschule
11. Säumarktbrunnen HSC 2000

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Neue Urnenstelen in Forchheim feierlich gesegnet Auf dem Neuen Friedhof in Forchheim sind am 1. November die neu errichteten Urnenstelen feierlich gesegnet worden. Die ökumenische Weihe übernahmen Pfarrer Ulrich Bahr und Pater Piotr Polkowski. Die Stelen wurden vom Amt für öffentliches Grün in Eigenleistung gebaut und bieten Platz für 72 Urnen. Damit erweitert die Stadt das Angebot an pflegearmen Bestattungsformen. Das 06.11.2025 Besondere Auszeichnung für die inuwat AG: Kasendorfer Unternehmen als "Partner der Reserve 2025" ausgezeichnet Es ist eine besondere Auszeichnung für das Kasendorfer Unternehmen. Die inuwat AG mit seinen beiden Unternehmen Richter Steuerungstechnik GmbH und W.E.T. GmbH aus dem Kasendorfer Ortsteil Krumme Fohre wurde mit dem Titel „Partner der Reserve 2025“ geehrt. Damit gehört das Unternehmen zu den sieben bundesweiten Preisträgern und ist das einzige mittelständische Unternehmen aus Bayern, das 06.11.2025 Ab Montag neue Haltestelle „Meyernreuth Ort“ Ab Montag (10.11.) wird Meyernreuth in das Liniennetz der Stadtwerke Bayreuth integriert – mit der neuen Haltestelle „Meyernreuth Ort“ am südlichen Ortsausgang. Seit den 70er Jahren wartet Meyernreuth auf den Anschluss an den Stadtbusverkehr. Die Stadt hat in dem Zug nicht nur die Haltestelle gebaut, sondern auch einen beleuchteten Fußweg. Zweimal täglich wird es eine 06.11.2025 Wichtiger Baustein im Klimaschutz: Pflegemaßnahmen im "Lindauer Moor" im Landkreis Kulmbach Es ist das einzige Moor im Landkreis Kulmbach, wichtiger Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten und Kohlenstoffspeicher. Damit das auch in Zukunft so bleibt, sind am „Lindauer Moor“ zwischen Trebgast und Lindau einige Pflegemaßnahmen notwendig. Darüber informiert das Kulmbacher Landratsamt. Unter anderem der Klimawandel, Hitzeperioden oder sinkende Grundwasserstände machen dem Moor zu schaffen, heißt es.