Coburg: Grünes Licht für Kita-Sanierung und Erweiterung

17. Oktober 2024 , 10:00 Uhr

 

 

Die Kita „Kinderhaus“ in Seidmannsdorf wird zum Teil saniert und auch größer. In Zukunft soll auch die Hausmeisterwohnung genutzt werden können. Der Senat für Stadt- und Verkehrsplanung sowie Bauwesen der Stadt Coburg hat den Weg für Umbau und Sanierung frei gemacht. Das alles soll knapp 1,7 Millionen Euro kosten. Geplant sind nicht nur die energetische Teilsanierung des Hauses und der Umbau der Hausmeisterwohnung, sondern auch die Neugestaltung des Außenbereichs.

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Hollfelder Straßenlaternen bleiben künftig nachts an In Hollfeld bleiben die Straßenlaternen in Zukunft die ganze Nacht an. Das hat der Stadtrat jetzt (20.5.) beschlossen. Die Verwaltung sagt: Obwohl die Laternen damit länger eingeschaltet sind, kann die Stadt im Vergleich zu früher sogar Energie einsparen. Das geht, weil inzwischen in Hollfeld alle Straßenlaternen auf LED-Beleuchtung umgestellt sind. Und die brauchen einfach deutlich 21.05.2025 Wallenfels sagt Floßfahrt am Samstag wegen Trockenheit ab Wallenfels sagt Floßfahrt wegen Trockenheit ab – Wallenfels hat die Floßfahrt am Samstag (24. Mai) abgesagt. Grund ist der zu niedrige Wasserstand der Wilden Rodach. Die Entscheidung traf die Stadt gemeinsam mit der Flößergemeinschaft. Bürgermeister Jens Korn spricht von einer schmerzlichen Entscheidung. Umbuchungen sind möglich – Für September gibt es noch wenige freie Plätze. Infos 21.05.2025 Das Musikfestival „Überall Musik“ kehrt nach fast zehn Jahren Pause nach Forchheim zurück. Das Musikfestival „Überall Musik“ kehrt nach fast zehn Jahren Pause nach Forchheim zurück. Das hat Forchheims Tourismusmanager Nico Cieslar jetzt bei einem Pressegespräch angekündigt. Im Radio Bamberg Interview sagt er: © Funkhaus Bamberg „Überall Musik. Das ist ein Musikfestival mitten in der Forchheimer Altstadt an vier Standorten mit acht Bands. Das Ganze beginnt schon am 21.05.2025 Dickes Auftragsplus im Bau Der Wohnungsbau in Bayern war im März zwar nur knapp über dem Vorjahresniveau gelegen (+0,7 Prozent). Die Aufträge im gewerblich-industriellen Tiefbau sind allerdings um fast 43 Prozent gestiegen. Das zeigen Auswertungen des Landesamts für Statistik. Auch die regionalen Zahlen bestätigen den Trend. In Oberfranken legten die Aufträge im Bauhauptgewerbe insgesamt (im Vergleich zum März 2024)