Coburg: Brose steht unter finanziellem Druck

08. April 2025 , 15:35 Uhr

Brose steht unter finanziellem Druck und verteidigt den geplanten Sparkurs. Besonders die fränkischen Standorte in Coburg, Hallstadt und Würzburg sind betroffen. Dort wird über möglichen Einschnitten diskutiert. Verwaltungsratschef Michael Stoschek sprach von einem massiven Kostendruck. Brose hat 2024 rote Zahlen geschrieben. Das Unternehmen sei zu groß, zu unflexibel und zu langsam geworden.

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Öffnungszeiten der Kulma Alm: Kulmbacher CSU stellt Dringlichkeitsantrag Zu den Öffnungszeiten der Kulma Alm hat die Kulmbacher CSU einen Dringlichkeitsantrag gestellt, das Ziel, das Thema soll nächste Woche im Stadtrat besprochen werden. Hintergrund ist, dass die Alm, die die letzten drei Jahre zur Adventszeit auf dem Kulmbacher Marktplatz aufgebaut wurde, wegen Differenzen zwischen Stadt und Betreiber für heuer wohl auf der Kippe steht. 16.10.2025 Glasfaserausbau in Wunsiedel: SWW und Telekom kooperieren Wunsiedel und jeder noch so kleine Ortsteil der Festspielstadt sollen schnelles Internet bekommen. Das ist eines der Ziele von Bürgermeister Nicolas Lahovnik. Der Glasfaserausbau läuft bereits – künftig soll der noch effizienter ablaufen. Und zwar durch eine Zusammenarbeit zwischen den Wunsiedler Stadtwerken SWW und der Telekom. Die beiden Parteien unterschreiben heute einen Kooperationsvertrag. Die SWW 16.10.2025 Ärger über Schulbusverkehr in Creußen - das sagt der Landrat Mit der Bahn statt mit dem Bus nach Bayreuth – das gilt, wie berichtet, ab Montag (20.10.) für viele Schüler in Creußen. Deren Eltern ärgern sich, weil ihre Kinder morgens für den Weg in die Schule deutlich länger brauchen. Dazu hat sich jetzt der Bayreuther Landrat Florian Wiedemann geäußert. In einem Statement gegenüber Radio Mainwelle 15.10.2025 Stadt soll für höheres Sicherheitsgefühlt an ZOH sorgen Streit, Schlägereien, Messerangriffe – seit Wochen häufen sich Gewalttaten an der ZOH in Bayreuth. Stefan Müller von der Bayreuther Gemeinschaft fürchtet, dass die Leute dort das Sicherheitsgefühl verlieren oder bereits keines mehr haben. Ebenso die Busfahrer und das ZOH-Personal. Zusammen mit seinem Stadtratskollegen Frank Hofmann hat Müller jetzt einen Antrag an den Oberbürgermeister formuliert. Darin