Coburg: Befragung der TU Dresden endet bald

04. Januar 2024 , 17:56 Uhr

Seit Anfang 2023 – also seit einem Jahr – läuft auch in Coburg die deutschlandweite Befragung zur Ermittlung von Mobilitätskennwerten. Diese wird im Abstand von 5 Jahren zeitgleich in mehr als 500 deutschen Städten und Kommunen durchgeführt. Das Forschungsprojekt „Mobilität in Städten“ der Technischen Universität Dresden soll stichprobenartig herausfinden, ob und mit welchen Verkehrsmitteln die Befragten im Alltag unterwegs sind und welche Entfernungen sie dabei zurücklegen. Die Daten werden anonym ausgewertet. Das Projekt läuft noch bis Ende Februar (2024) zeitgleich in über 500 deutschen Städten und Gemeinden. Die Befragung soll dann unter anderem wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung sowie die Verkehrspolitik liefern. Die Ergebnisse sollen zum Jahresende (2024) vorliegen.

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Frank Hofmann wird der designierte Oberbürgermeisterkandidat für die Bayreuther Gemeinschaft Die Bayreuther Gemeinschaft (BG) stellt zur Kommunalwahl einen Oberbürgermeisterkandidaten auf. Seit heute steht fest: Der 47-jährige Frank Hofmann möchte zukünftig die Geschicke der Stadt Bayreuth leiten. Hofmann ist seit 21 Jahren bei der BG und seit fast 13 Jahren der 1. Vorsitzende des Vereins. Seit 2020 ist er Stadtrat und stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Frank Hofmann ist 07.07.2025 Festgottesdienst im DDM: Landesbischof Christian Kopp kommt nach Neuenmarkt Der Landesbischof der evangelisch-lutherischen Kirche wird am kommenden Sonntag im Landkreis Kulmbach zu Gast sein. Auf Einladung von Christina Flauder, die seit vielen Jahren für Kulmbach in der Landessynode vertreten ist, wird Christian Kopp am Dekanatsgottesdienst im deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt teilnehmen und die Predigt halten. Ich habe ihm bei der letzten Landessynodalausschussitzung im November 07.07.2025 Falsche Polizisten legen in Oberfranken arglose Opfer rein Es ist die übliche Masche: Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus und behaupten, ein Angehöriger hätte einen Unfall gebaut. Jetzt müsse der oder die Angerufene eine Kaution bezahlen, damit die Person nicht ins Gefängnis müsse. Bei der Polizei Oberfranken sind dieser Tage wieder vermehrt Meldungen zu solchen Enkeltrickbetrügereien eingegangen. Sie gibt deshalb ein 07.07.2025 Kliniken Hochfranken: Auszeichnung für vier Fachabteilungen Es ist ein starkes Zeichen für die hervorragende medizinische Versorgung im Landkreis Hof. Das schreiben die Kliniken Hochfranken in einer Mitteilung. Vier ihrer Fachabteilungen zählen laut einer aktuellen Studie des F.A.Z.-Instituts zu den besten in Deutschland. Ausgezeichnet wurden die „Allgemein- und Viszeralchirurgie“ und die „Anästhesiologie und Intensivmedizin“ an der Klinik in Münchberg. Im Haus in