Coburg: Bauarbeiten rund um Frankenbrücke und Judenberg gehen weiter

19. Mai 2025 , 15:37 Uhr

Arbeiten auf der B 4 in Coburg gehen weiter – An der Westtangente der Stadtautobahn stehen umfangreiche Arbeiten an. Wie das Staatliche Bauamt Bamberg mitteilt, gehen die Arbeiten zur Instandsetzung von Brücken- und Stützbauwerken und die Fahrbahnsanierung weiter. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Frankenbrücke und Judenberg. Im Zuge der Arbeiten wird am dem 2. Juni die Abfahrt von der Frankenbrücke in Richtung Lauterer Höhe gesperrt. Zusätzlich sind im Bereich der Callenberger Brücke Beton-Instandsetzungsarbeiten und Restarbeiten notwendig. Sie finden vom 22. Bis 26. Mai statt. Danach (26. Mai – 13. Juni 2025) laufen unter Halbsperrung Arbeiten an der Judenbergbrücke.

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2025 Heinrichsdamm in Bamberg ab Montag gesperrt Baustellenmarathon auch in Bamberg: die Fahrbahndecke des Heinrichsdamms wird saniert, und zwar zwischen Luisenstraße und Hausnummer 11 in Richtung Luitpoldbrücke. Deshalb muss die Straße ab kommendem Montag bis zum 15. September für den Verkehr gesperrt werden. Darauf weist Bamberg Service hin. Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel im gesperrten Abschnitt 30.08.2025 Landkreis Bamberg: Ortsdurchfahrt Elsendorf ab Montag gesperrt In Elsendorf im Landkreis Bamberg müssen sich Autofahrer bald auf Umwege einstellen. Wie das Landratsamt jetzt mitteilt, ist die Ortsdurchfahrt auf der Kreisstraße ab kommenden Montag voll gesperrt. Grund sind Sanierungs- und Gewährleistungsarbeiten. Die Sperrung soll bis Freitag, 5. September, dauern. Die Umleitung führt über Attelsdorf, Gleissenberg, Dutendorf, Frimmersdorf, Ailsbach und Buchfeld. Elsendorf bleibt aber 30.08.2025 Vorbereitungen für Abbruch der Brücke zwischen Bamberg und Strullendorf laufen Im Landkreis Bamberg stehen gravierende Verkehrsänderungen bevor. Die Brücke auf der B 22 zwischen Bamberg und Strullendorf muss abgerissen werden. Bei einer turnusmäßigen Überprüfung Anfang Mai waren Schäden festgestellt worden, die so gravierend sind, dass eine Instandsetzung ausgeschlossen ist. Die Brücke stammt aus dem Jahr 1963. Der Abbruch ist für den Herbst geplant, die Ausschreibung 30.08.2025 Ausbildungsstart am Montag: Handwerk in Oberfranken startet mit mehr Azubis Während viele Industriebetriebe in der Region über Azubimangel klagen, sieht es im oberfränkischen Handwerk aktuell offenbar gut aus. Zum Ausbildungsstart am 1. September zählt die Handwerkskammer für Oberfranken rund 1.800 neue Lehrverträge. Das ist ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr. Besonders bemerkenswert: Trotz fehlendem Gymnasiasten-Jahrgang und harter Konkurrenz um Nachwuchskräfte wächst die Zahl der Azubis