Coburg: Anger ab Montag gesperrt

10. Mai 2024 , 13:18 Uhr

Der Großparkplatz ist ab Montag (13.5.) wieder gesperrt. Erst wird der Parkplatz für den Pfingstkongress des Coburger Convents gebraucht. Dann wird die neue Schrankenanlage installiert. In Betrieb geht sie erst etwas später, wie die Wohnbau Stadt Coburg mitteilte. Ab Samstag, den 25. Mai, kann auf dem Anger wieder geparkt werden. Auch die Ketschendorfer Straße ist ab Montag zwischen den Kreuzungen Schützenstraße und Karchestraße halbseitig gesperrt. Damit ändert sich auch der Busverkehr.

 

Linien 1401

Ab Haltestelle Klinikum fährt der Bus zur Ersatzhaltestelle Ernst-Faber-Straße, die in der Ketschendorfer Straße an der Ecke zur Ernst-Faber-Straße errichtet wird. Weiter geht es über die Ketschendorfer Straße und Alexandrinenstraße zur Ersatzhaltestelle Kongresshaus. Die Weiterfahrt erfolgt nach Fahrplan.

 

Linie 1406

Auf der Linie 1406 erfolgt die Umleitung für die Fahrten via Güterbahnhof ab der Haltestelle Karchestraße über die Bamberger Straße und Schützenstraße zur Ersatzhaltestelle Kongresshaus und danach gemäß Fahrplan weiter. Diejenigen Fahrten, die nicht über den Güterbahnhof führen, erfolgen ab der Haltestelle Marienberg über die Alexandrinenstraße ebenfalls zur Ersatzhaltestelle Kongresshaus.

 

Linie 1410

Die Umleitung der Linie 1410 verläuft ab der Haltestelle Marienberg auch über die Alexandrinenstraße zur Ersatzhaltestelle Kongresshaus und anschließend plangemäß weiter.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

04.08.2025 Sanierung des historischen Rathauses Schloss Geyerswörth wird teurer Wenn historische Gebäude auf moderne Baustellen treffen, bleibt es spannend – so auch bei der Sanierung des Rathauses Schloss Geyerswörth in Bamberg. Jetzt hat der Stadtrat die aktuellen Kosten bestätigt, die jetzt höher ausfallen als ursprünglich geplant. Statt wie geplant 24,7 Millionen Euro werden nun rund 28,4 Millionen Euro benötigt. Die Baustelle bringt viele Überraschungen 04.08.2025 Deutlich mehr Lyme-Borreliose-Fälle in Bayern Wie das Gesundheitsministerium mitteilt, wurden dem Landesamt heuer bislang fast 3.000 Fälle gemeldet – rund 500 mehr als im Vorjahr. Allein letzte Woche gab es in Oberfranken 33 gemeldete Fälle. Die Infektion wird durch Zecken übertragen und kann unbehandelt zu schweren Nervenschäden führen. Eine Impfung gegen Borreliose gibt es nicht, eine Infektion wird mit Antibiotika 04.08.2025 Nach technischen Problemen: Fototerminals im Plauener Rathaus in Betrieb Seit Freitag ist ein digitales Foto für den neuen Personalausweis oder Reisepass eigentlich Pflicht. In vielen Regionen war es aber ein holpriger Start. Wegen eines bundesweiten technischen Problems haben die Fototerminals in vielen Einwohnermeldeämtern am Freitag noch nicht funktioniert. Betroffen waren auch die Fotoautomaten im Rathaus in Plauen. Mittlerweile läuft aber alles, teilt die Stadt 04.08.2025 Polizeibericht 04.08. Brandgefahr weiterhin hoch PEGNITZ. Trotz der andauernden Regenfälle und dem für die Sommerzeit aktuell untypischen Wetter kam es in der letzten Woche zu zwei Brandfällen im Schutzbereich der Polizeiinspektion Pegnitz. In beiden Fällen gerieten beim Verbrennen von Unkraut mit einem Bunsenbrenner angrenzende Pflanzen und Hecken in Brand. Die Feuerwehr war hier im Einsatz und konnte