Coburg: Ampeln gehen nicht

06. Mai 2025 , 08:15 Uhr

In Coburg ist aktuell eine ganze Reihe von Ampeln ausgefallen. Wie die SÜC mitteilte, ist ein Stromausfall in Richtung Dörfles-Esbach die Ursache. Bei Bauarbeiten hat ein Bagger eine Stromleitung beschädigt. Es wird bereits daran gearbeitet, den Schaden zu beheben.

(Stand: 8.15 Uhr)

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2025 Debatte über Fahrzeug für Feuerwehr Höferänger: in der nächsten Stadtratssitzung kein Thema In der Kulmbacher Stadtratssitzung am Donnerstag (08.05) wird die Feuerwehr Höferänger doch kein Thema sein. In der Verwaltungsausschusssitzung wurde das heute (Di 06.05.) beschlossen, hat uns CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Michael Pfitzner erklärt: Wir sind einstimmig zum Ergebnis gekommen das Thema von der Tagesordnung zu nehmen, weil wir ein ausführliches Gespräch mit den Betroffenen haben wollen. Und zwar 06.05.2025 Konjunkturumfrage der IHK: Wirtschaftliche Lage in Oberfranken weiter angespannt Die wirtschaftliche Lage in Oberfranken bleibt angespannt. Das geht aus der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth hervor. Darin beurteilen die befragten Unternehmen ihre Geschäftslage etwas schlechter als noch zum Jahreswechsel. Dafür fallen die Erwartungen für die nächsten zwölf Monate etwas optimistischer aus. Trotzdem: Geopolitische Spannungen, der Zollstreit mit den USA und innenpolitische Unsicherheiten 06.05.2025 Brand am Lokschuppen Coburg: Kripo ermittelt wegen Verdacht auf Brandstiftung Auf dem Gelände des alten Lokschuppens in Coburg hat es innerhalb von zwei Wochen gleich zweimal gebrannt– zuletzt gestern Abend (5.5.). Die Polizei geht inzwischen von Brandstiftung aus. Während am Ostermontag (21.4.) die denkmalgeschützte Halle komplett ausbrannte, stand diesmal ein leerstehendes Nebengebäude an der B4 in Flammen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. 06.05.2025 Regionale abgeordnete zur gescheiterten Bundeskanzlerwahl CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl durchgefallen – ihm fehlten sechs Stimmen zur absoluten Mehrheit. Für CSU-Abgeordnete Emmi Zeulner, die auch den Landkreise Lichtenfels im Bundestag vertritt, kam das völlig unerwartet: „Ich habe nicht damit gerechnet, weil wir sind in so einer herausfordernden Lage in unserem Land und es hat ja auch ein internationales