Cleantech Innovation Park in Hallstadt bekommt viel Geld – hoher Besuch

10. April 2025 , 13:37 Uhr

Im Februar wurde der Cleantech Innovation Park in Hallstadt feierlich eröffnet, jetzt füllt er sich mit Hightech-Leben. Ab sofort wird das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB im Park das induktive Laden von E-Autos auf Straßen und Plätzen weiter vorantreiben. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger übergab heute einen Förderbescheid in Höhe von fast 7,5 Millionen Euro. Er ist von dem Projekt überzeugt:

„Ja weil wir sehen, dass hier am Clean-Tech Innovation Park sinnvolle Lösungen erarbeitet werden zum induktiven Laden von E-Autos. Das heißt also ohne Kabelanschluss, direkt im parkenden Auto oder sogar in der Straße integriert die Aufladesysteme, dass man während der Fahrt auf der Autobahn mit Strom versorgt wird von unten her, ohne Kontakt.“

Den Cleantech Innovation Park auf dem ehemaligen Michelin-Gelände bezeichnete Aiwanger generell als Glücksfall für die Region. Auch Park-Geschäftsführer Peter Keller zeigte sich hocherfreut über die Ansiedlung des Fraunhofer-Projektes. Besser hätte der Start nicht ausfallen können, so Keller:

„Das Innovationszentrum ist der Ort für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und dieses Projekt hat ein enormes Potenzial und Strahlwirkung, besser konnten wir uns den Start nicht vorstellen.“

 

Hier eine weitere Meldung mit Blick auf die Arbeit des E-Road Centers des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB:

Einst liefen hier Michelin-Reifen vom Band, jetzt geht es um hochmoderne Lösungen für das induktive Laden von E-Fahrzeugen auf Straßen oder Plätzen. Im Cleantech Innovation Park in Hallstadt fiel heute der Startschuss für das E-Road Center des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB. Im Radio Bamberg Interview erklärt Institutsleiter Prof. Jörg Schulze, was dort gemacht wird:

„Also in erster Linie versuchen wir nun einen Teststand aufzubauen, beziehungsweise auch die Produktionsanlagen hier zu installieren, die die Spulen, die wir gezeigt haben, fertigen. Dann natürlich testen, ob sie das tun, was sie tun sollen. Aber letztendlich auch hier in der nächsten Ausbaustufe die Straße um uns rum wirklich zu nutzen, dort die Systeme auch einzubauen und damit wirklich Testbetrieb zu demonstrieren.“

 

Im Bild: Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Professor Florian Risch (Bildquelle: Funkhaus Bamberg)

 

Das könnte Dich auch interessieren

14.09.2025 Fußball in der Region am Wochenende In der Fußball Bayernliga Nord besiegte der FC Eintracht Bamberg auswärts den Jahn Regensburg 2 mit 1 zu 0. In der Landesliga Nordost trennten sich Jahn Forchheim und der ASV Weisendorf unentschieden mit 2 zu 2. Heute gastiert in der Landesliga Nordost der TSV Burgebrach um 15 Uhr beim SV Lauterhofen. Am Freitag besiegte die 14.09.2025 Drogenabhängiges Trio beschäftigte die Polizei Erlangen Ein drogenabhängiges Trio hat die Polizei in Erlangen am Samstagvormittag beschäftigt. Wie die Polizei jetzt mitteilt, wurde sie zu einem Streit in eine Tankstelle gerufen. Dort waren ein 43-Jähriger, ein 32-Jähriger und dessen Freundin. Die beiden Männer stritten sich massiv. Als die Polizei kam, ließ einer von beiden eine Dose Metamphetamin fallen. Er wurde festgenommen. 14.09.2025 Unfall auf der A9 bei Marktschorgast: keine Verletzten aber 55.000 Euro Schaden 55.000 Euro Schaden aber zum Glück keine Verletzten. Das ist die Bilanz eines Unfalls am frühen Sonntag (14.09.) Morgen auf der A9 bei Marktschorgast. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Fahrer eines Kleintransporters aus der Ukraine gegen 4.10 Uhr im starken Regen die Kontrolle über seinen Wagen verloren und war gegen die Mittelschutzplanke geprallt. Weder 14.09.2025 Sie SpVgg Bayreuth unterliegt dem VfB Eichstätt mit 0:2 Die SpVgg Bayreuth hat ihr Spiel in der Regionalliga Bayern am Samstag (13.09.) verloren. Mit 0:2 hat sich die Mannschaft von Trainer Lukas Kling dem VfB Eichstätt geschlagen geben müssen. Am kommenden Freitag (19.09.) um 19 Uhr geht es für die Altstädter mit einem weiteren Heimspiel weiter. Dann ist die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther