Chipmangel sorgt für Sorgen um Bosch-Mitarbeiter in Bamberg

28. Oktober 2025 , 16:27 Uhr

Die Autoindustrie in Deutschland leidet weiter unter Lieferengpässen bei Halbleitern – und auch bei Bosch in der Region sorgt das für Unsicherheit. Am Standort Salzgitter hat der Zulieferer bereits Kurzarbeit für über 1.000 Beschäftigte angemeldet, betroffen sind vor allem Chips für Leistungselektronik und Steuergeräte. Für Bosch Bamberg besteht laut Betriebsratsvorsitzendem Mario Gutmann derzeit noch kein akuter Handlungsbedarf: „Je länger die Krise andauert, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass es auf andere Standorte übergreift, zum Beispiel auch auf Bosch-Bamberg. Aber aktuell ist das noch nicht absehbar.“ Hintergrund ist der sogenannte Nexperia-Konflikt, der die Chipversorgung für die Autoindustrie stark einschränkt. Gutmann kritisiert zudem die Abhängigkeit Deutschlands und Europas von wenigen Lieferanten weltweit – etwa in den Bereichen Energie, Medikamente und Halbleiter – und fordert, die Widerstandsfähigkeit künftig besser abzusichern. Bislang bleibt die Situation für die Beschäftigten in Bamberg also beobachten und abwarten, während die Industrie auf eine Lösung der Lieferengpässe hofft.

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 Apfel-Annahmestopp in der Plassenburg Kelterei Annahmestopp in der Plassenburg Kelterei: Bitte keine Äpfel mehr bringen! Dieses Jahr gibt es so viel Obst, dass keiner mehr weiß, wohin damit. So auch in den Keltereien. Milena Ernstberger, die kaufmännische Leitung: Wir hatten eigentlich das perfekte Apfeljahr vom Klima her und so weiter. Die Bäume konnten sich erholen die letzten Jahre und haben 28.10.2025 50 Jahre Uni Bayreuth: Präsident Leible will "Nummer eins in Deutschland" An der Uni Bayreuth läuft seit genau 50 Jahren der Vorlesungsbetrieb – ein Jubiläum, das die Hochschule schon das ganze Jahr über feiert. Im Herbst 1975 waren es rund 630 Studierende und 22 Lehrstühle. Heute sind es 12.000 Studierende, 190 Studiengänge, sieben Fakultäten, 281 Professorinnen und Professoren, 1.350 Forschende und weit über 2.500 Mitarbeitende. Die 28.10.2025 Ulanenpark wächst weiter: Stadtbau feiert Spatenstich für neues Wohn- und Familienprojekt Die Stadtbau Bamberg setzt ihre Investitionen im Ulanenpark fort. Jetzt wurde der Spatenstich für ein weiteres Neubauprojekt gefeiert: Zwischen Magdalenen- und Hedwigstraße entstehen 23 Eigentumswohnungen, eine Kindereinrichtung mit Kindergarten- und zwei Krippengruppen sowie eine Tiefgarage mit Stellplätzen für Autos und Fahrräder. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 13,5 Millionen Euro, die Fertigstellung ist 28.10.2025 Sanierung des Schwimmerbeckens im Kulmbacher Freibad: ab November wird das Becken abgebrochen Ab November soll das Sportbecken im Kulmbacher Freibad abgebrochen werden. Das teilt die Stadt Kulmbach mit. Wegen der Bauarbeiten wird ab dieser Woche die Straße Am Grünwehr und die Untere Buchgasse ab der Gaststätte „Zum Seelöwen“ stärker befahren. Dort kann es zu Behinderungen kommen, teilt die Stadt Kulmbach mit. Nach dem Abbruch des Beckens, wird