Charity-Lauf an der Realschule: Schülerinnen und Schüler sammeln für ehrenamtlichen syrischen Lehrer

30. Oktober 2025 , 16:29 Uhr

Laufen für den guten Zweck – das machen morgen (Fr 31.10.) die Kulmbacher Realschüler. Im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ findet ein Charity-Lauf für einen ehrenamtlichen Lehrer der Carl-von-Linde-Schule statt. Es geht um Jamil Aljamil aus Syrien. Seit Anfang des Jahres unterstützt er unentgeltlich vor allem in der schulartunabhängigen Deutsch-Klasse. Jetzt sammelt die Schulfamilie, um die Kosten für die Anwältin des Lehrers zu bezahlen. Schulleiter Matthias Niedermeier: 

Er braucht einmal einen juristischen Beistand, dass er mal arbeiten darf, dass sein Status geklärt wird. Durch den Regime-Wechsel (Dezember 2024) in Syrien ist auch das in die Schwebe geraten. Und im Idealfall wird es auch möglich werden seine Frau mit nach Deutschland zu holen.

Das wäre für den ältesten Sohn von Jamil Aljamil besonders wichtig. Denn er hat Trisomie 21 und vermisst seine Mutter so sehr, dass er nicht schlafen kann und Medikamente braucht. Er ist ein Hauptgrund, warum Jamil Aljamil vor zwei Jahren nach Deutschland geflüchtet ist. Sein Sohn wurde wegen seiner Behinderung in Syrien gemobbt und auch missbraucht. Allein wegen seines Sohnes, ist es keine Option für ihn nach Syrien zurückzukehren. Dafür muss der Status von Herrn Aljamil geklärt werden, weshalb er sich eine Anwältin genommen hat. Die Kosten dafür liegen bei zirka 1.500 Euro.

Für den Charity-Lauf morgen haben sich die Schülerinnen und Schüler Sponsoren gesucht, die pro gelaufener Runde einen bestimmten Betrag spenden.

Wer die Carl-von-Linde-Schule dabei unterstützen will, kann einen Betrag seiner Wahl auf folgendes Konto überweisen:

Empfänger: Förderverband d. Carl-v.-Linde-Realschule, Kulmbach

IBAN: DE25 7715 0000 0000 1117 08

BIC: BYLADEM1KUB

Das könnte Dich auch interessieren

30.10.2025 Medizinischer Zukunftsdialog in Kronach: Stadt will junge Mediziner gewinnen Beim „Medizinischen Zukunftsdialog“ haben rund 30 Ärztinnen und Ärzte gemeinsam mit Bürgermeisterin Angela Hofmann über die ärztliche Versorgung in Kronach beraten. Ein zentrales Thema war das geplante Ärztehaus, das die Infrastruktur langfristig sichern soll. Die Stadt will junge Mediziner durch gute Wohn- und Lebensbedingungen sowie gezielte Marketingmaßnahmen gewinnen. Kronach biete dafür flexible Mobilitätslösungen und Unterstützung 30.10.2025 B173 bei Michelau: Verkehrsführung ab Montag geändert Auf der B173 zwischen Michelau und Zettlitz gibt es ab Montag (03.11.) eine neue Verkehrsführung. Das teilt das Staatliche Bauamt Bamberg mit. Grund ist der Bau der neuen vierspurigen Strecke, die seit 2020 entsteht. Derzeit wird im Bereich Michelau an der neuen Anschlussstelle gearbeitet. Damit die nächste Bauphase starten kann, wird der Verkehr der alten 30.10.2025 Grüne zu Green Hospital Lichtenfels: Zwischenbericht über Energiebilanz sei zurückgehalten worden Der Neubau des Klinikum Lichtenfels ist 2018 mit dem Zusatztitel „Green Hospital“ in Betrieb genommen wurde. Das Projekt sollte zeigen wie Klimaschutz und Gesundheitsversorgung zusammengehen können. Der Zwischenbericht über die Energiebilanz des Klinikums sei allerdings zurückgehalten worden. Das schreiben die Grünen-Landtagsabgeordnete Sowa, der Grünen-Bundestagsabgeordnete Wagner und die Lichtenfelser Grünen-Stadträtin Freiburg in einer gemeinsamen Mitteilung. 2022 30.10.2025 Arbeitsmarktbericht: Arbeitslosenzahlen in den Landkreisen Kulmbach, Kronach und Lichtenfels gesunken In den Landkreisen Kulmbach, Kronach und Lichtenfels sind die Arbeitslosenzahlen deutlich gesunken. Das geht aus den Arbeitsmarktberichten der Agentur für Arbeit hervor. In allen drei Landkreisen gibt es mehr als 100 Arbeitslose weniger als im Vormonat. Den deutlichsten Rückgang gab es im Landkreis Lichtenfels mit über acht Prozent. Auffällig ist, dass es in allen drei