Hinterherpfeifen, obszöne Gesten, Rufe oder Beleidigungen – die SPD will das sogenannte Cat-Calling strafbar machen. Die Initiative CatcallsOf Hof und der Verein Chalk Back Deutschland begrüßen das grundsätzlich. Sie finden aber: Eine Strafbarkeit allein ist zu kurz gedacht. In einer Mitteilung fordern die Initiative und der Verein umfassende Maßnahmen. Unter anderem soll sichergestellt werden, dass Betroffene Catcalls sicher anzeigen können und keine negativen Erfahrungen bei Polizei und Justiz machen. Außerdem soll sichtbar gemacht werden, dass Cat-Calling oft auch queerfeindlich und rassistisch ist. Das kommt bisher zu kurz, finden CatcallsOf Hof und Chalk Back Deutschland. Sie fordern: Prävention muss im Mittelpunkt stehen. Dafür soll die Politik Bildungs-, Präventions- und Hilfsangebote zwingend fördern und unterstützen. Ein Verbot ohne Prävention und Schutz für Betroffene grenze an Symbolpolitik, heißt es in einer Mitteilung.