Caritas-Schuldnerberatung: Die monatlichen Abschläge für Strom und Gas bereiten Probleme

14. März 2023 , 07:23 Uhr
Die Inflation macht alles teurer und immer mehr Menschen suchen Rat bei der Schuldnerberatung. Das teilt der Caritasverband der Erzdiözese Bamberg mit, der auch Schuldnerberatung in Kulmbach anbietet. Eine Umfrage unter den Beratungsstellen hat  eine um 30 Prozent gestiegene Nachfrage ergeben:
Ein großes Problem sind die monatlichen Abschläge von Gas und Strom. Jeder zweite kommt wegen der steigenden Energiekosten zur Schuldnerberatung. Die Wartelisten werden immer länger und auch mehr Erwerbstätige nutzen die Beratungen. Die Caritas spricht von einem Mentalitätswandel. Denn mittlerweile geht schon im jungen Alter vieles über Ratenzahlungen. Aus eigentlich kontrollierter Verschuldung wird aber schnell Überschuldung, so der Verband. Dagegen helfe nur Aufklärung. Dafür fehlen den Beratungsstellen aber die Kapazitäten.
Die Caritas unterhält Schuldnerberatungsstellen in Bamberg, Coburg und Bayreuth, mit Außenstellen in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Budenzauber in Selb: Weihnachtsmarkt startet am 28. November Seit dieser Woche könnt ihr schon den großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz sehen – und auch das Programm für den diesjährigen Selber Weihnachtsmarkt steht. Die feierliche Eröffnung ist am 28. November – also in genau drei Wochen. Dann wird Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch zusammen mit dem Selber Christkind, dem Nikolaus und der Porzellankönigin das Licht am 07.11.2025 Urlaub in Fichtelgebirge und Fränkische Schweiz bei Deutschen weiterhin beliebt Das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz sind nach wie vor beliebte Urlaubsziele der Deutschen. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Landesamts für Statistik für den Zeitraum Januar bis September 2025. Die Schwankungen im Vergleich zum Vorjahr sind demnach nur gering. Ein leichtes Plus gab es im Fichtelgebirge bei den Gästeankünften – mit rund 512.000 – 07.11.2025 Bahnsperrung dauert länger: Mehr Tempo bei Elektrifizierung gefordert Bahnreisende in der Region müssen vermutlich bis mindestens Sommer 2026 auf den Schienenersatzverkehr auf der Strecke zwischen Hof und Nürnberg setzen. Wie die Bahn mitgeteilt hat, dauern die Bauarbeiten an den maroden Brücken im Pegnitztal deutlich länger als gedacht. Das sorgt für viel Unmut, auch beim Pegnitzer Bürgermeister Wolfgang Nierhoff. Er fordert, die Streckensperrung zu 07.11.2025 Vergewaltigung oder einvernehmlicher Sex?: 21-Jähriger wegen Vorfall in Kulmbach vor Gericht Vor dem Landgericht in Bayreuth wird heute der Prozess gegen einen 21-jährigen Syrer wegen Vergewaltigung einer 14-jährigen Jugendlichen in Kulmbach fortgesetzt. Der junge Mann, der inzwischen in Magdeburg wohnt, spricht von einvernehmlichem Sex, Zeugen von einer Vergewaltigung. Nach einer Party in der Asylbewerberunterkunft in Kulmbach soll die 14-Jährige geblieben sein, während eine Freundin und andere