Cannabis-Social-Clubs: Bislang nur zwei Anträge aus Oberfranken

03. Juli 2024 , 09:03 Uhr

Seit Anfang dieser Woche können auch in Bayern sogenannte Cannabis-Social-Clubs eine Genehmigung für den Anbau von Cannabis beantragen. Wer aber geglaubt hat, dass es eine Flut von Anträgen gibt, täuscht sich. Zuständig für die Genehmigungen ist das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Das teilt auf Nachfrage mit, dass aus Oberfranken bislang lediglich zwei Anträge von Cannabis-Anbauvereinigungen eingegangen sind, beide aus dem Landkreis Bamberg. Die Behörde prüfe die Anträge. Das müsse innerhalb von drei Monaten geschehen. Staatskanzleichef Florian Herrmann hat angekündigt, dass sich der Freistaat dafür ausreichend Zeit nehmen will. Bayernweit seien zunächst nur sieben Anträge eingegangen. Die seien jedoch alle unvollständig gewesen. Damit sind auch noch keine Genehmigungen erteilt.

red

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Landkreis Bamberg: Polizei sucht nach zwei vermissten Personen Seit vergangenem Freitag (17.10.) wird die 14-jährige Luana Waigum vermisst. Die Jugendliche verließ ihre Wohngruppe in Litzendorf am Nachmittag zu Fuß in unbekannte Richtung. Luana könnte mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Richtung Nürnberg unterwegs sein. Sie ist 155 cm groß und kräftig und hat lange, dunkle Haare. Über ihre Bekleidung ist nichts bekannt. Neben der 14-jährigen 20.10.2025 „Heimat hört man“ –VR Bank Open Air in Bammersdorf Ein klassisches Konzert im Schlosspark – das gibt’s nächstes Jahr im Landkreis Forchheim. Im Juni findet dort das VR Bank Open-Air im Park von Schloss Jägersburg statt. Das dreitägige Festival wird von der VR Bank Bamberg-Forchheim und dem Veranstaltungsservice Bamberg organisiert. Zu den Höhepunkten zählen die Bamberger Symphoniker, die nur selten unter freiem Himmel auftreten. 20.10.2025 Dank Fördermitteln: Drei Neueröffnungen in der Plauener Innenstadt Seit Oktober 2022 hat die Stadt Plauen viele Projekte umgesetzt, um ihre Innenstadt aufzuwerten und attraktiver zu machen. Möglich gemacht haben das Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. In den vergangenen Monaten konnten dadurch auch drei neue Geschäfte in der Plauener Innenstadt eröffnen. Das sind ein Sushi-Restaurant in der Neundorferstraße, ein Burger-Laden in 20.10.2025 Metropolregion Nürnberg: Künstlerin des Monats kommt aus Hof Die Metropolregion Nürnberg kürt jeden Monat eine Künstlerin oder einen Künstler des Monats, die oder der aus dem Einzugsgebiet kommt. Im Oktober ist das eine Künstlerin aus Hof: Sophie Innmann. Heute bekommt die bildende Künstlerin ihre Urkunde von Hofs Oberbürgemeisterin Eva Döhla überreicht. Innmann hat Malerei in Karlsruhe studiert. Seitdem arbeitet sie an verschiedenen Projekten