Café der Begegnung - neuer Treffpunkt in Bayreuth

21. November 2025 , 14:39 Uhr

Bayreuth hat einen neuen Treffpunkt für Menschen jeden Alters, Herkunft und Hautfarbe: das Café der Begegnung beim CVJM am Wittelsbacherring. Letzten Donnerstag (20.11.) war Eröffnung. Ab sofort ist das Café immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet – für zwangloses Beisammensein, Plaudern, Spielen und Singen, Basteleien für die kleinen Besucher, Billard und Kicker für die Großen – und mit Kaffee, Tee und Gebäck im Kaminzimmer. Am Eröffnungstag waren die Räume sehr gut besucht, freut sich Alexander Bischoff vom CVJM Bayreuth. Mitveranstalter ist der christliche Verein „Come and See“.

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2025 Wird Bettensteuer-Verbot Fall für Bundesverfassungsgericht? Das Verbot der Bettensteuer in Bayern bleibt bestehen. Das hat der Verfassungsgerichtshof entschieden. Aber der Streit könnte bald an anderer Stelle weitergehen. Nach der gescheiterten Verfassungsklage dreier Städte zur Einführung einer Bettensteuer in Bayern prüft der Städtetag eine Beschwerde am Bundesverfassungsgericht. «Der Bayerische Städtetag nimmt das Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zur Abweisung der Klage der 21.11.2025 Update zur Geflügelpest im Saale-Orla-Kreis: Überwachungszone aufgehoben Die Vogelgrippe beschäftigt aktuell viele Geflügelhalter in ganz Deutschland. Auch der Saale-Orla-Kreis war von Maßnahmen betroffen. Grund war ein Ausbruch der Geflügelpest im Landkreis Greiz. Deswegen waren auch Teile des Saale-Orla-Kreises seit Anfang Oktober Tierseuchen-Überwachungszone. Geflügelhalter mussten in diesem Bereich zum Beispiel strenge Hygieneregeln einhalten. Jetzt hat der Landkreis Greiz die Überwachungszone aufgehoben und damit 21.11.2025 "Starkes Zeichen für die Zukunft": Kreishandwerkerschaft Oberfranken kauft Kulmbacher "Haus des Handwerks" Das „Haus des Handwerks“ in Kulmbach gehört ab nächstem Jahr offiziell der Kreishandwerkerschaft Oberfranken Mitte. In einer Mitteilung hat die Kreishandwerkerschaft den Kauf jetzt bekannt gegeben. Damit setze sie ein starkes Zeichen für die Zukunft, heißt es. Und es sei der nächste große Entwicklungsschritt von einst vier einzelnen Kreishandwerkerschaften (Bayreuth, Coburg, Kulmbach und Lichtenfels) zu 21.11.2025 Bamberger Sozialreferat veröffentlicht fünften Sozialstrukturatlas Zum fünften Mal gibt die Stadt Bamberg soziale Daten zu ihrer Bevölkerung auf Sozialraumebene heraus. Der Sozialstrukturatlas ermöglicht einen räumlichen Vergleich auf der Ebene der Sozialräume und die Betrachtung zeitlicher Entwicklungen und Veränderungen. Damit gilt er als ein wichtiges Instrument, um soziale Gegebenheiten in Bamberg zu erfassen und zu verbessern. Der Bericht enthält kleinräumige Daten