Bye Bye Steuerklärung? - Das sagt ein Steuerberater

15. Juli 2025 , 17:51 Uhr

Knapp 1.200 Euro bekommt jeder Arbeitnehmer im Durschnitt durch seine Steuererklärung rückerstattet. Das belegen Zahlen beim Statistischen Bundesamt. Die deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert jetzt die Abschaffung der klassischen Steuererklärung. Sie soll nicht mehr selbst ausgefüllt werden, sondern automatisch erstellt und nur noch geprüft werden und dadurch Finanzämter und Arbeitnehmer entlasten. Achim Schäfer, Steuerberater bei Rosenschon in Bayreuth:

Also in unseren Augen müsste man zunächst mal das Steuerrecht vereinfachen. Da bin ich dann bei solchen Punkten wie Handwerkerleistungen oder haushaltsnahen Dienstleistungen. Dann macht man sich gleich wieder unbeliebt, wenn man sagt sowas gehört vielleicht abgeschafft und im Gegenzug dazu gibt es dann eine allgemeine Steuersenkung oder eben höhere Pauschbeträge.

Schäfer sagt auch, dass es nur Vorteile gäbe, wenn man das Steuerrecht vereinfache. Wäre das geändert, könne man auch eine vorausgefüllte Steuererklärung freigeben. Eine bloße Abschaffung für Arbeitnehmer bringe also nicht all zu viel. In Österreich gibt es das System schon und funktioniert angeblich reibungslos.

jh

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 "Bruchstelle 1938": Baumaßnahmen an ehemaliger Synagogenmauer können beginnen Fast zwei Jahre hat die Stadt Plauen Geld gesammelt, Fördermittel eingeholt und auf die historische Bedeutung des Projekts aufmerksam gemacht. In dieser Woche kann die Umsetzung starten: Die ehemalige Synagogenmauer soll für die Bevölkerung wieder sichtbar und zum Gedenkort werden. Die Nazis haben das jüdische Gotteshaus in Plauen 1938 während der Reichspogromnacht zerstört. War man 16.07.2025 Tag 3 im Mordprozess gegen einen 74-Jährigen aus dem Landkreis Forchheim Er ist vor dem Landgericht Bamberg angeklagt, im vergangenen Sommer seine 33-jährige Lebensgefährtin getötet zu haben, weil sie ohne ihn nach Bulgarien ziehen wollte. Die Leiche von Katina K. ist bis jetzt nicht gefunden worden. Gestern wurden die Tante des Opfers verhört sowie die Polizistin, die die Vermisstenanzeige aufgenommen hatte. Auch heute ist Diana Weber 16.07.2025 Zu wenig Betriebsräte in der Region Bamberg/Forchheim In der Region Bamberg/Forchheim gibt es über 8.600 Betriebe mit mehr als 152.000 Beschäftigten – aber viele Firmen haben keinen Betriebsrat. Eine verpasste Chance, sagt Rainer Reißfelder von der Gewerkschaft NGG Oberfranken. Ein Betriebsrat sei wichtig, um für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen, Überstunden im Blick zu behalten und Azubis gut auszubilden. Gerade in wirtschaftlich schwierigen 16.07.2025 Erzieherin vor Gericht Am Amtsgericht Kronach hat heute der Prozess gegen eine Erzieherin begonnen. Ihr wird Misshandlung von Schutzbefohlenen vorgeworfen. Konkret soll sie ein 17 Monate altes Kind in einer Kita geschlagen haben – offenbar aus Überforderung. Die Frau hatte den Tatvorwurf schon eingeräumt.