Knapp 1.200 Euro bekommt jeder Arbeitnehmer im Durschnitt durch seine Steuererklärung rückerstattet. Das belegen Zahlen beim Statistischen Bundesamt. Die deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert jetzt die Abschaffung der klassischen Steuererklärung. Sie soll nicht mehr selbst ausgefüllt werden, sondern automatisch erstellt und nur noch geprüft werden und dadurch Finanzämter und Arbeitnehmer entlasten. Achim Schäfer, Steuerberater bei Rosenschon in Bayreuth:
Also in unseren Augen müsste man zunächst mal das Steuerrecht vereinfachen. Da bin ich dann bei solchen Punkten wie Handwerkerleistungen oder haushaltsnahen Dienstleistungen. Dann macht man sich gleich wieder unbeliebt, wenn man sagt sowas gehört vielleicht abgeschafft und im Gegenzug dazu gibt es dann eine allgemeine Steuersenkung oder eben höhere Pauschbeträge.
Schäfer sagt auch, dass es nur Vorteile gäbe, wenn man das Steuerrecht vereinfache. Wäre das geändert, könne man auch eine vorausgefüllte Steuererklärung freigeben. Eine bloße Abschaffung für Arbeitnehmer bringe also nicht all zu viel. In Österreich gibt es das System schon und funktioniert angeblich reibungslos.
jh