Burgebracher verschanzt sich mit Hund im Haus

03. Juli 2025 , 17:01 Uhr

Trotz eines Brandes in seinem Garten hat ein Mann heute Morgen weder Feuerwehr noch Polizei auf sein Grundstück in Burgebrach im Landkreis Bamberg gelassen. Zuvor sei der 64-Jährige dabei beobachtet worden, wie er Pflanzenabfälle und gelbe Säcke verbrannt habe, berichtet die Polizei. Den Einsatzkräften habe er anschließend aggressiv gedroht und niemanden hineingelassen. Zudem habe er sich mit seinem Hund in seinem Haus eingeschlossen und mit Gewalt gedroht. Schlussendlich brachte ihn die Polizei dazu herauszukommen. Er wurde in eine Klinik gebracht. Auch das Feuer wurde gelöscht.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Mordprozess vor dem Landgericht Bamberg hat begonnen Vor dem Landgericht Bamberg hat heute der Mordprozess gegen einen 73-jährigen Mann aus dem Landkreis Forchheim begonnen. Er soll im August 2024 seine Lebensgefährtin getötet haben. Laut Anklage hatten beide geplant, gemeinsam nach Bulgarien auszuwandern. Als die Frau ihm dann mitteilte, allein zurückkehren zu wollen, soll der Mann sie aus gekränkter Ehre getötet haben. Eine 04.07.2025 Sommerferienprogramm der Stadt Bayreuth: Buchungen ab Samstag! Bayreuth hat für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren wieder ein großes Sommerferienprogramm am Start – mit über 80 Angeboten von Sport bis Schatzsuche. Mit dabei ist zum ersten Mal ein ganzes Basketballcamp mit NBA-Profi Maxi Kleber, aber auch Kanufahren, Reiten, Tanzen, Golf, Schwimmen, Triathlon oder sogar Gewichtheben. Wer lieber bastelt, malt 04.07.2025 Trotz Hitze und Trockenheit: Bayreuth hat genügend Trinkwasser Fast 40 und das Trinkwasser wird knapp? Die Bayreuther Stadtwerke geben Entwarnung. Man sei gut vorbereitet, auch bei anhaltender Trockenheit. Weil das Fichtelgebirge aktuell weniger Wasser liefert, greifen die Stadtwerke verstärkt auf andere Quellen zurück – etwa auf Tiefbrunnen im Stadtgebiet und Wasser aus der Ködeltalsperre. So soll die Versorgung auch bei Hitze stabil bleiben. 04.07.2025 Glockenweihe am Michelsberg in Bamberg Die Sanierung der ehemaligen Abteikirche St. Michael in Bamberg schreitet weiter voran, heute Nachmittag um 14 Uhr steht der nächste Meilenstein an: Bambergs Erzbischof Herwig Gössl wird sechs neue Glocken weihen. Fünf der sechs neuen Bronzeglocken haben Namen, St.Gabriel, Raphael, Maria, Elisabeth und Katharina, hinzu kommt ein namenloses Silberglöckchen. Sie alle werden im Rahmen einer