Der bundesweite Warntag am Donnerstag (11.9.) hat hier in der Region insgesamt gut funktioniert. So das Fazit der Regierung von Oberfranken. Der Probealarm sei reibungslos verlaufen – Behörden und Helfer bestens vorbereitet. Die Warnungen seien per App und Cell Broadcast zuverlässig angekommen. Auch viele Sirenen sind losgegangen und haben später Entwarnung gegeben. Insgesamt sind rund 650 Sirenen in 138 Kommunen im Einsatz gewesen. Die Ergebnisse fließen nun in die bundesweite Auswertung ein. Ziel des Warntags ist es, Technik und Abläufe immer weiter zu verbessern – und die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, wie wichtig Warnungen im Ernstfall sind.
mso