Bundesweite Verkehrszählung: Helfer im Landkreis Kulmbach gesucht

27. März 2025 , 13:49 Uhr

In diesem Jahr wird auf Autobahnen, Bundes-, Staats- und Kreisstraßen bundesweit eine Verkehrszählung durchgeführt. Dabei macht auch der Landkreis Kulmbach mit und sucht nach Personen, die mitzählen würden. Der Landkreis allein könnte das mit eigenem Personal nicht abdecken, heißt es. Es werden etwa 60 Menschen mit eigenen Autos gesucht, die helfen. Die Zählung ist an vier Werktagen und zwei Sonntagen von April bis September. Jeweils von nachmittags bis abends und es wird mit 12 Euro pro Stunde vergütet. Die Daten, die ermittelt werden, dienen als Grundlage für künftige Planungen zum Ausbau und Erhalt von Bundes- und Landesstraßen und das Verkehrsmanagement. Wer Interesse hat, wir gebeten, sich bis zum 07. April beim Kulmbacher Landratsamt zu melden.

 

Details zur Zählung:

Vergütung:

Die Zähler erhalten eine Vergütung von 12,00 Euro pro Zählstunde. Zudem wird die An- und Abfahrt mit insgesamt einer Stunde pro Zähltag zusätzlich vergütet. Die Zählergebnisse werden anschließend digital an die zentrale Auswertung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) übermittelt. Die ermittelten Daten dienen als Grundlage für künftige Planungen zum Ausbau und Erhalt von Bundes- und Landesstraßen sowie für das Verkehrsmanagement. Sie werden zudem von Forschungsinstitutionen, Verbänden und Bürgerinitiativen für Lärm- und Emissionsberechnungen sowie Mobilitätsstudien genutzt.

Die Straßenverkehrszählung (SVZ) erfolgt nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und findet in der Regel alle fünf Jahre deutschlandweit statt. Die turnusmäßig für 2020 geplante Zählung musste aufgrund der Covid-19-Pandemie verschoben werden und wurde 2021 nachgeholt. Eine regelmäßige Aktualisierung der Verkehrszahlen ist notwendig, um den sich schnell verändernden Verkehrssektor abzubilden. In Deutschland gibt es rund 40.000 Messstandorte an Autobahnen, Bundes-, Staats- und Kreisstraßen, davon etwa 9.500 in Bayern. Zusätzlich existieren im Freistaat rund 400 Dauerzählstellen, die den Verkehr das ganze Jahr über rund um die Uhr erfassen. Die Ergebnisse der Straßenverkehrszählung 2021 sowie früherer Jahre in Bayern sind über das Bayerische Straßeninformationssystem BAYSIS abrufbar.

Hinweis für Verkehrsteilnehmer:

Alle, die im Verkehr unterwegs sind, werden gebeten, Rücksicht auf die Verkehrszähler zu nehmen, die sich für ihre Aufgabe häufig in der Nähe des Fahrbahnrands aufhalten müssen.

Interessierte Personen werden gebeten, sich bis spätestens 07. April 2025 an das Landratsamt Kulmbach, Tiefbauverwaltung, zu wenden:

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2025 Nach Aus für Wohngebiet am Narzissenweg: Reaktionen von Grünen und BG Am Narzissenweg in der Saas wird kein neues Wohngebiet entstehen. Der Stadtrat hat diese Woche dem Projekt eine Absage erteilt. SPD, Grüne und die Bayreuther Gemeinschaft haben dagegen gestimmt und damit eine knappe Mehrheit erzielt. Von zwei dieser Parteien kommen jetzt Rückmeldungen zur Abstimmung: Die Grünen kritisieren die „unsachlich geführte Debatte in sozialen Medien“, wie 02.05.2025 Den Geräuschpegel senken und das Miteinander verbessern: Initiative „Weniger Lärm“ in Aufseß vorgestellt Verkehrslärm im Fokus: Eine regionale Aktion zeigt Wirkung. In Aufseß bei Bayreuth wurde heute gemeinsam mit Vertretern von Politik und ADAC die Initiative „Weniger Lärm“ vorgestellt. Unterstützt wird die Aktion außerdem von der Polizei, unter anderem durch Hinweistafeln und Lärmdisplays. Vor Ort war heute auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Klar ist, dass die Polizei mit 02.05.2025 Weltkulturerbelauf am Sonntag: Wichtiges für Autofahrer Wer am Sonntag in die Bamberger Innenstadt möchte, sollte lieber mit dem Bus, dem Rad oder zu Fuß kommen. Es wird wegen des Weltkulturerbelaufs den ganzen Tag zu Straßensperrungen kommen. Stephan Kaiser von der Polizei Bamberg Stadt gegenüber Radio Bamberg: „Wir werden ab 10.30 Uhr die ersten Sperren in Kraft setzen und dann aber von 02.05.2025 Nightliner im Landkreis Wunsiedel: Landratsamt sichert Angebot Der Landkreis Wunsiedel übernimmt jetzt die Organisation des beliebten Nightliner-Services. Damit können junge Leute weiterhin sicher und bequem zu ihren Lieblingsveranstaltungen ohne eigenes Auto kommen. Seit 2011 hatte sich ein Verein um den Nightliner gekümmert. Veranstalter sollten ihre Events für 2025 zügig anmelden, heißt es in einer Mitteilung. Da die Auswahl der Fahrten von der