Bürgerwerkstatt Wunsiedel: Start mit Jugendkonferenz

02. Mai 2025 , 08:42 Uhr

Gemeinsam die Stadt für die Zukunft gestalten: Das will die Stadt Wunsiedel mit ihrer Bürgerwerkstatt erreichen. Alle Bürger sind dabei eingeladen mit Stadtrat und Stadtverwaltung Ideen zu sammeln. Los geht es heute mit einer Jugendkonferenz. Bürgermeister Nicolas Lahovnik.

Diese Jugendkonferenz bildet den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Bürgerwerktstätten: Denn wir werden auch in diesem Jahr wieder eine Bürgerwerkstatt zum Thema Energie, Hochschule und Wirtschaft haben. Wir werden eine Bürgerwerkstatt zum Thema Verkehr, Bauen, Wohnen und Innenstadt haben. Wir werden eine Bürgerwerkstatt Bildung, Soziales und Generationen abhalten. Und zu guter Letzt noch das Thema Gastronomie, Handel, Kultur, Freizeit und Tourismus behandeln.“

Hier die neuen Termine im Überblick:

• Jugendkonferenz: Freitag, 2. Mai, 13.30 Uhr, Jugendzentrum
• Energie, Hochschule und Wirtschaft: Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr, Mehrgenerationenhaus
• Verkehr, Bauen, Wohnen und Innenstadt: Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr, Mehrgenerationenhaus
• Soziales: Familie, Bildung und Generationen: Samstag, 10. Mai, 10 Uhr, Mehrgenerationenhaus
• Gastronomie, Handel, Kultur, Freizeit, Tourismus: Dienstag, 13. Mai, 19 Uhr, Mehrgenerationenhaus

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 Fußball: Die Partien in der Bayernliga, Landesliga und Regionalliga Bayernliga Drei Spieltage vor Saisonende kommt die Fußball-Bayernliga in ihre entscheidende Phase. Die SpVgg Bayern Hof kann im Heimspiel gegen den VfB Eichstätt einen weiteren Schritt in Richtung des direkten Klassenerhalts machen. Gegen den Tabellenführer wird es für die Mannschaft von Henrik Schödel sicher nicht einfach. Anstoß auf der Grünen Au ist um 14 Uhr. 03.05.2025 Pech-Maibaum in Seybothenreuth: erst geklaut, dann abgebrochen Das war ein pannenreicher Start in den Mai in Seybothenreuth im Landkreis Bayreuth. Erst ist der Maibaum gestohlen worden – soweit die Tradition, soweit so gut. Dabei ist aber laut Nordbayerischer Kurier ein kleiner Schaden am Feuerwehrhaus an einem der Tore entstanden. Das darf eigentlich nicht passieren. Die Polizei war sogar da, eine Anzeige gab 03.05.2025 Go vom Landratsamt: Plauener Doppelhaushalt genehmigt Gute Nachrichten für die Stadt Plauen: Das Landratsamt Vogtlandkreis hat den Doppelhaushalt für dieses und kommendes Jahr genehmigt. Die Stadt kann nun Investitionen von über sechs Millionen Euro in Infrastrukturprojekte tätigen, darunter den Ersatzneubau der Neuen Elsterbrücke und das neue Feuerwehrhaus Straßberg-Neundorf. Dennoch warnt die Stadt vor finanziellen Engpässen und plant eine freiwillige Haushaltskonsolidierung, um 03.05.2025 Initiative von ADAC und Polizei gegen Verkehrslärm Verkehrslärm im Fokus: Eine regionale Aktion zeigt Wirkung. In Aufseß wurde gemeinsam mit Vertretern von Politik und ADAC die Initiative „Weniger Lärm“ vorgestellt. Unterstützt wird die Aktion von der Polizei, unter anderem durch Hinweistafeln und Lärmdisplays an Straßen, die Lautstärke messen und zum leiser Fahren auffordern. Die Aktion gibt es seit 2022 und ist erfolgreich,