Bürgerentscheide zur Krankenhausversorgung: Reformpläne sorgen für Kritik

24. Juli 2025 , 11:57 Uhr

Bürgerbegehren und -entscheide sind ein wichtiges Instrument der Demokratie in Bayern. Aktuell beschäftigt sich ein Runder Tisch damit, wie es mit kommunalen Bürgerentscheiden weitergehen soll. Ministerpräsident Markus Söder hatte angekündigt, Bürgerentscheide einschränken zu wollen. Und zwar dann, wenn es um Infrastrukturvorgaben geht. Der Landtagsabgeordnete aus Wunsiedel und Kulmbach, Rainer Ludwig, schreibt, das würde auch die Krankenhausplanung betreffen. Er spricht sich klar dagegen aus, das Mitspracherecht der Bürger zu beschränken, besonders beim Thema Krankenhausversorgung. Ludwig nennt die Krankenhäuser in Marktredwitz, Kulmbach und Selb. Entscheidungen über deren Bestand dürften nicht an den Bürgern vorbei getroffen werden. Am Dienstag (29.7.) soll sich das Kabinett mit dem Vorschlag befassen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

26.07.2025 Heftiger Regenguss: Alle Hände voll zu tun für Einsatzkräfte Heftiger Regen hat gestern Nachmittag in Kulmbach für Chaos gesorgt. Innerhalb kurzer Zeit standen Straßen unter Wasser, die Kanalisation war überlastet – und teils wurden sogar Schachtdeckel aus dem Boden gedrückt. Laut Polizei besonders betroffen: die Wilhelm-Meußdoerffer-Straße, die Thurnauer Straße und die Schauerkreuzung. Dort wurde das Fahren richtig gefährlich. In der EKU-Unterführung musste die Feuerwehr 26.07.2025 U14-Faustball: Süddeutsche Meisterschaft in Hallerstein Spiele in der Fußball-Bayern- und -Landesliga und das DEL2-Perspektiv-Camp in Selb – an diesem Wochenende stehen jede Menge Sportevents in der Region an. Ein weiteres Highlight gibt’s in Hallerstein. Dort läuft heute und morgen die Süddeutsche Meisterschaft der U14-Faustballer. An beiden Tagen messen sich die jeweils acht besten Mädchen- und Jungenmannschaften aus Bayern und Baden-Württemberg. 26.07.2025 Auf geht's: 74. Kulmbacher Bierwoche läuft Pünktlich um 11 Uhr hat Oberbürgermeister Ingo Lehmann offiziell die 74. Kulmbacher Bierwoche feierlich eröffnet. Mit zwei Schlägen hat er das erste Fass Festbier angestochen. Der Jubel im Zelt war groß und überhaupt war es wieder eine sehr schöne Eröffnung. Mit dem Büttnertanz vor dem Rathaus, mit dem Festumzug rein hier in den Stadel, mit 26.07.2025 Feuerwehreinsatz in Stackendorf bei Buttenheim In Stackendorf bei Buttenheim im Kreis Bamberg ist am Samstagvormittag die Feuerwehr ausgerückt. Wie die Feuerwehr gegenüber Radio Bamberg bestätigt, ist das Feuer mittlerweile wieder gelöscht. Es waren Gartenmöbel auf einem Balkon im Erdgeschoss eines Hauses in Brand geraten. Die Feuerwehr hatte die Flammen aber schnell wieder im Griff. Verletzt wurde niemand.