Buchsbaumzünsler: Befallene Pflanzen richtig entsorgen

22. Mai 2024 , 07:05 Uhr

In den Wäldern breitet sich der Borkenkäfer aus, Gartenbesitzer kämpfen in diesem Sommer gegen den Buchsbaumzünsler. Die grün-schwarze Raupe zerstört die Pflanze und verbreitet sich schnell. Befallene Pflanzen sollten Sie deshalb sofort entsorgen. Aber bitte nicht auf dem heimischen Kompost oder in Kompostieranlagen für Grünabfall. Detlef Zenk, Abfallberater beim Kulmbacher Landratsamt, wie sollte man die Abfälle den dann entsorgen?

„Es gibt verschiedene Möglichkeiten: entweder in die Restmüll-Tonne. Oder wenn die Kapazität nicht ausreicht, kauft man sich Restmüllsäcke bei der Gemeinde. Die kann man neben die Mülltonne stellen. Und wer das nicht machen will, kann den ganzen Zünsler-Abfall auch zur Müllumladestation bringen.“

Gegen den Buchsbaumzünsler gibt es zwar ein Spritzmittel. Das hilft aber nur, wenn man die Raupe früh genug entdeckt.

red

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Bürgermeisterwahl in Helmbrechts: CSU nominiert Willi Danzinger als Kandidaten Nach 18 Jahren im Amt ist für Stefan Pöhlmann Schluss. Bei der Kommunalwahl im März tritt er nicht mehr als Bürgermeisterkandidat in Helmbrechts an. Seinen potenziellen Nachfolger hat seine Partei – die SPD – bereits bestimmt: Ihr Bürgermeisterkandidat ist Fraktionssprecher Pascal Bächer. Auch die Helmbrechtser CSU schickt einen Kandidaten ins Rennen. Das ist Stadtrat Willi 24.10.2025 Vorsicht Cyber-Betrug! Fallzahlen steigen dramatisch Die Zahl der Internetbetrugsfälle durch falsche Anlage-Apps und Schein-Broker wächst rasant – und beschäftigt zunehmend die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg. Laut Justizminister Georg Eisenreich hat sich die Zahl der Verfahren dort seit Mitte 2023 auf rund 3.000 verdoppelt. Insgesamt gingen etwa 14.000 Anzeigen ein. Es geht um Schäden in Höhe von rund 500 Millionen 24.10.2025 Wintersaison am Ochsenkopf: Ochsenkopf-Plus Karte erhältlich Am 19. Dezember soll die Wintersaison am Ochsenkopf starten. Wer zum Skifahren kommen möchte, kann auch in diesem Jahr die Verbundkarte „Ochsenkopf-Plus“ nutzen. Die gibt es ab sofort zum Vorzugspreis, teilt die Tourismus GmbH Ochsenkopf mit. Wer die Karte vor dem 15. Dezember kauft, zahlt 299 Euro statt 349 Euro. Kinder bis einschließlich 15 Jahren 24.10.2025 Transformation geht weiter: Spatenstich für "Kreativforum" im Cleantech Innovation Park in Hallstadt Auf dem ehemaligen Michelin-Gelände in Hallstadt arbeiten Unternehmen und Wissenschaft seit diesem Jahr im Innovationszentrum des Cleantech Innovation Park zusammen. Dabei geht es unter anderem um zukunftsweisenden Technologien wie erneuerbaren Energien und Wasserstoff. Heute fand der Spatenstich für das Kreativforum des Parks statt. Dort sollen die Ideen für technischen Projekte entstehen. Der Freistaat fördert den