Mit dem Rad durchs Fichtelgebirge und über die Grenze nach Tschechien: Das ist mit dem neuen Brückenradweg Bayern-Böhmen möglich. Die Uni Bamberg hat untersucht, ob er ankommt, der länderübergreifende Radweg.
Das Ergebnis, die Radfahrer sind zufrieden, 90 Prozent sagen, die Streckenführung, die Qualität der Wege und die Sicherheit sind topp.
Die Nutzer bewerten gerade die asphaltierten Radstrecken sehr positiv. Die meisten radeln auf dem Brückenradweg, weil sie eine Radtour machen oder sportlich unterwegs sind. Ein Viertel ist dort im Alltag zur Arbeit oder zum Einkaufen unterwegs. Gastro und Hotels nehmen den Radweg und seinen Nutzen auch schon wahr. Hier sehen die Forscher der Uni Bamberg noch Ausbau-Potenzial, die Beherbergungsbetriebe sollten mehr auf den Radtourismus einstellen. Kommunen und touristische Anbieter sollten sich noch mehr vernetzen, heißt es.