Brückenradweg Bayern-Böhmen: Jetzt an Umfrage teilnehmen

08. Mai 2024 , 08:37 Uhr

Früher hat es viel weniger Radwege in der Region gegeben und wenn, dann haben sie nach wenigen Kilometern irgendwo aufgehört. Heute bauen das Fichtelgebirge und das Hofer Land immer mehr Radwege, die miteinander verbunden sind. Ein Beispiel ist der Brückenradweg Bayern-Böhmen. Den gibt es schon seit zwölf Jahren. Er verbindet Orte im Fichtelgebirge und führt bis nach Asch in Tschechien – daher auch der Name „Brückenradweg. Und: Es gab bereits den deutschen Fahrradpreis für den Brückenradweg.
Der Landkreis Wunsiedel will wissen, wie es um die Qualität des Radweges steht… daher könnt ihr jetzt einen Online-Fragebogen ausfüllen, sofern ihr den Brückenradweg nutzt. Das geht bis zum Sommer. Die Ergebnisse sollen auch für Verbesserungen dienen. Wissenschaftlich begleitet wird die Erhebung von der Uni Bamberg.

Zur Umfrage geht es hier.

© Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Crash in Steinbach am Wald: Frau weicht Katze aus und baut Unfall Weil sie einer Katze ausweichen wollte, hat eine 63-Jährige gestern in Steinbach am Wald einen Unfall gebaut und ist in geparktes Auto gerauscht. Die Katze soll direkt vor dem Auto der Frau die Straße überquert haben. Die Fahrerin wich aus, verfehlte die Katze – krachte dabei aber in einen geparkten Peugeot. Sie erlitt einen Schock 18.09.2025 Gedenkgottesdienst für Alfred Hierold Im Bamberger Dom findet heute Abend ein Gedenkgottesdienst für den kürzlich verstorbenen Bamberger Theologieprofessor Alfred Hierold statt. Hierold war am 3. September im Alter von 83 Jahren gestorben.  Der gebürtige Oberpfälzer wurde 1967 für die Diözese Regensburg zum Priester geweiht; von 1992 bis 2000 leitete er acht Jahre als Rektor die Geschicke der Bamberger Universität. Zudem war 18.09.2025 "Freie Wähler" treffen sich zu Herbstklausur in Bamberg Es geht um Bildung, Cyberkriminalität und das Wirken gegen Desinformationen. Bei der Herbstklausur der Landtagsfraktion der „Freien Wähler“ werden vor allem diese Themen im Vordergrund stehen. Dafür trifft sich die Fraktion heute und morgen in Bamberg. Vor Ort ist auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz: „Wir gehen durch ganz Bayern, aber Bamberg haben wir jetzt dieses 18.09.2025 Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth,