Brückenbauarbeiten in Ebermannstadt

25. April 2025 , 13:59 Uhr

In Ebermannstadt müssen sich Autofahrer ab Montag auf Verkehrsbehinderungen einstellen.  Wie das staatliche Bauamt Bamberg aktuell mitteilt, wird die Brücke über den linken Wiesentarm erneuert. Das Bauwerk liegt an der Kreuzung „Bahnhofstraße“ und „An der Wiesent“, in der Nähe der Sparkasse. Die Arbeiten dauern etwa sieben Monate. Dabei werden unter anderem die Gehwege, der Belag und die Geländer an der Brücke neu gemacht. Für die Autofahrer bedeutet das: während der Bauzeit ist die Brücke halbseitig gesperrt – eine Ampel regelt den Verkehr.

Das könnte Dich auch interessieren

26.04.2025 „Goldenes Gleis“ für Piko „Goldenes Gleis“ für Piko – Der Sonneberger Modellbahnhersteller gehört zu den Gewinnern des diesjährigen Publikumspreises Goldenes Gleis 2025. Auf der Messe Intermodellbau in Dortmund wurde das Unternehmen in fünf Kategorien ausgezeichnet – so oft wie kein anderer Hersteller. Der Preis gilt seit über 50 Jahren als wichtigstes Stimmungsbarometer der Branche. 25.04.2025 Bamberg Baskets kassieren Niederlage gegen Absteiger Göttingen Der absolute Tiefpunkt ist erreicht: am Abend haben die Bamberg Baskets in der Basketball Bundesliga gegen das bereits abgestiegene Tabellenschlusslicht BG Göttingen verloren. Am Ende hieß es 101 zu 92 für die Gäste aus Niedersachsen. Das nächste Spiel für die Bamberg baskets ist am kommenden Mittwoch. Dann steht das Team von Headcoach Anton Gavel auswärts 25.04.2025 Finanzspritze für den ländlichen Raum Im Rahmen des ELER-Programms der Europäischen Union haben jetzt neun oberfränkische Gemeinden Fördergelder für ländliche Entwicklung erhalten. Darunter drei aus den Landkreisen Bamberg und Forchheim: Frensdorf, Weißenohe und Gräfenberg. Ziel ist es, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume nachhaltig zu stärken. Für die Gemeinde Frensdorf sagt Bürgermeister Jakobus Kötzner: „Also für die 25.04.2025 Trauerfeier für Papst Franziskus Am fünften Tag nach seinem Tod findet morgen  ab 10 Uhr – die Trauerfeier für Papst Franziskus statt: bis zu 200 000 Menschen werden dazu in Rom erwartet; zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Monarchen haben ihr Kommen zusgesagt;  so zum Beispiel auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz.  Und auch im Erzbistum Bamberg