Brose will Stellen abbauen – weltweit

03. April 2025 , 16:13 Uhr

Der Bamberg-Coburger Autozulieferer Brose will in diesem Jahr weltweit 1100 Stellen streichen. «Wir versuchen, das vorwiegend über freiwillige Austritte und Altersteilzeit zu regeln», sagte Stefan Krug, Vorsitzender der Geschäftsführung, der «Süddeutschen Zeitung». Als Grund für den geplanten Stellenabbau nannte Krug stagnierende Umsätze – und auch Managementfehler der Vergangenheit. Brose habe seine Investitionen über Jahre in den Bereichen Entwicklung und Verwaltung auf Wachstum ausgelegt, was letztendlich nicht eingetreten sei. «Wir haben Speck angesetzt», sagte Krug. Nun müsse das Unternehmen wieder schlanker werden und Muskeln aufbauen.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 So geht der Bayreuther Stadtbauhof gegen „Müllsünder“ vor Einige Städte und Landkreise in Deutschland wollen im Kampf gegen „Müllsünder“ große Geschütze auffahren. Sie nutzen bei der Kontrolle, ob richtig getrennt wird, teilweise moderne Elektronik und sogar Künstliche Intelligenz. In Bayreuth setze man vielmehr weiterhin auf Sichtkontrollen – insbesondere beim Biomüll, sagt Stadtbauhofleiter Bernd Sellheim im Mainwelle-Interview. Unsere Müllwerker kontrollieren die Mülltonnen. Wenn Müll 10.04.2025 Originelle Ampelmännchen in der Region: In Kulmbach ist das kein Thema Mainz hat die Mainzelmännchen, Hof will ihren „Wärschtlamo“ und Bayreuth bekommt Richard Wagner. Ein Ampelmännchen, das zum Bild der Stadt passt. In Kulmbach mangelt es zwar nicht an Ideen, wie zum Beispiel die weiße Frau, die Plassenburg oder einen Bierkrug. Die Chance, dass die Kulmbacher Fußgänger ein solches Ampelmännchen sehen werden, sieht Jonas Gleich von 10.04.2025 Neue Spielgeräte am Walderlebnispfad Waldhütte Eine neue Attraktion für Kinder im Raum Eckersdorf: Am Walderlebnispfad neben der Gaststätte Waldhütte gibt es ab sofort neue Spielgeräte. Das teilt der Forstbetrieb Nordhalben mit. Zwei neue Wackeltiere und eine Nestschaukel laden dort zum Spielen ein. Damit hat der Erlebnispfad im Heinersreuther Forst in Zukunft auch eine Attraktion für Kinder. Daneben gibt es dort 10.04.2025 Neues Willkommens-Tor für Radfahrer in Bayreuth Wer über den Mainradweg nach Bayreuth fährt, wird ab sofort ganz besonders begrüßt! Seit Donnerstag (10.4.) gibt es in der Stadt ein Willkommens-Tor für Radfahrer. Darauf sind Motive des Festspielhauses und des Markgräflichen Opernhauses zu sehen. Das neue Tor steht auf dem Peter-Färber-Weg in der Innenstadt, in der Nähe des Roten Mains. Bilder von Wagner