Brose-Standort Würzburg vor dem Aus? Verlagerung nach Coburg und Bamberg möglich

12. Februar 2025 , 15:55 Uhr

Brose-Standort Würzburg vor dem Aus? Verlagerung nach Coburg und Bamberg möglich – Am Brose-Standort in Würzburg droht möglicherweise das Aus. Laut IG Metall könnten bis zu 1400 Arbeitsplätze wegfallen. Gewerkschaft und Betriebsrat wurden gestern (11.2.) darüber informiert, dass die Unternehmensleitung entsprechende Änderungen prüft.

KORRI – Brose Würzburg – JUE

Auf Nachfrage von RadioEINS teilte Brose mit, dass eine Konzentration auf die Standorte Coburg und Bamberg/Hallstadt geprüft werde, um mögliche Synergien zu nutzen. Falls dies wirtschaftlich notwendig sei, müsse der defizitäre Standort Würzburg geschlossen werden. Den Verwaltungsmitarbeitern würde in diesem Fall eine Übernahme angeboten. Die IG Metall Bamberg erklärte gegenüber RadioEINS, dass derzeit die Auswirkungen einer möglichen Schließung auf Bamberg geprüft werden.

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2025 Kommunale Wärmeplanung in Selb: Bald auch Bürgerbeteiligung Künftig sollen neue Heizungen zum Großteil mit erneuerbaren Energien laufen. Alle Kommunen in Deutschland müssen dafür eine kommunale Wärmeplanung vorlegen. An der arbeitet aktuell auch die Stadt Selb. Bisher hat die Stadt schon entsprechende Fördermittel dafür beantragt. Ende 2024 wurden diese genehmigt, heißt es in einer Mitteilung. Ein Unternehmen aus Stuttgart wurde jetzt damit beauftragt, 06.05.2025 Merz scheitert im ersten Wahlgang: Reaktionen aus Oberfranken Klatsche für CDU-Chef Friedrich Merz. Er hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl keine Mehrheit erreicht. Er hat nur 310 Stimmen bekommen – sechs weniger als er gebraucht hätte. Brisant: Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD haben zusammen 328 Sitze im Parlament. Das heißt, Leute aus den eigenen Reihen bzw. der Koalitionspartei müssen gegen ihn gestimmt 06.05.2025 Raps: eine vielfältig nutzbare Pflanze für Oberfranken Goldgelb blühender Raps ist in diesen Wochen überall in der Region zu bewundern. Mit 15.000 Hektar Anbaufläche in Oberfranken spielt er eine zentrale Rolle im regionalen Ackerbau. Seine Schlüsselkultur ist am Vormittag unter anderem von Vertretern des Bayerischen Bauernverbandes und der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsraps Oberfranken erläutert worden. Torsten Gunselmann vom Bayerischen Bauernverband im Mainwelle-Interview: Die 06.05.2025 Einbruchserie im Raum Forchheim geht weiter Erneut haben Unbekannte in drei Schulen im Landkreis Forchheim ihr Unwesen getrieben. Die Täter sind am vergangenen Wochenende in die Grundschule in Igensdorf, das Ehrenbürg-Gymnasium in Forchheim und die Grundschule in Neunkirchen am Brand eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, haben sie dort nach Bargeld und Wertgegenständen gesucht. Die Beute sei zwar gering ausgefallen, doch den