Brose Bamberg will Playoffchance in Oldenburg wahren

23. April 2023 , 09:13 Uhr

Brose Bamberg reist am 30. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga zu den EWE Baskets Oldenburg. Spielbeginn ist heute um 18 Uhr.  Radio Bamberg übeträgt live in Ausschnitten.

 

Hier Auszüge aus der offiziellen Pressemeldung des Vereins: 

Brose Bamberg hat die knappe Niederlage in München verarbeitet und aus den Köpfen bekommen. Bis in die Schlusssekunden lagen die Bamberger am letzten Wochenende in Führung, ehe Lucic kurz vor der Sirene den letztlich spielentscheidenden Dreier versenkte. Dennoch konnten die Mannen von Oren Amiel im Nachgang positives aus der Partie ziehen – und wollen diese Aspekte nun mit nach Niedersachsen nehmen. Vor allem defensiv präsentierten sich die Bamberger – wie schon teilweise in der Partie zuvor gegen Ludwigsburg – konzentriert, machten den Münchner das Leben oftmals schwer. Zudem ging der Gameplan auf, es nicht überwiegend von der Dreierlinie zu probieren, sondern die Zone zu penetrieren bzw. die großen Leute darin zu finden. Darüber hinaus stimmte die Einstellung beim Rebound, was sich in zwölf offensiven Brettern ablesen lässt. Und dennoch können sich die Bamberger vom 72:73 nichts kaufen, denn unter dem Strich steht eben eine Niederlage. Das heißt im Umkehrschluss: Brose muss aus den letzten vier Spielen am besten alle gewinnen, um die Chance auf die Playoffs weiter zu wahren. Damit dies gelingt, muss bei Christian Sengfelder und Co. alles passen – Einstellung, Einsatz, Leidenschaft. Tugenden, die die Mannschaft in dieser Saison bereits durch einige Täler gebracht haben. Positives können die Bamberger zudem aus dem Hinspiel ziehen. Dort nämlich setzte sich Brose nach starkem Kampf mit 89:78 durch. Topscorer damals war Patrick Miller. Der ist auch nach wie vor Bambergs bester Werfer mit im Schnitt erzielten 17 Punkten pro Partie. Der Aufbauspieler führt auch die teaminterne Assiststatistik mit durchschnittlich verteilten 5,8 direkten Korbvorlagen an. Sengfelder und Gabriel Chachashvili sind mit im Schnitt fünf abgegriffenen Broses beste Rebounder.

Kevin Wohlrath: „Sie sind eine schwer auszurechnende Mannschaft, die mit Russell einen der besten Spieler der Liga in ihren Reihen haben. Wir müssen versuchen, ihnen das Tempo wegzunehmen. Das wird einer der Schlüssel sein. Offensiv müssen wir abermals eine konzentrierte Leistung abliefern, hart zum Rebound gehen. Wenn wir unsere Stärken ausspielen und alles auf dem Parkett lassen, bin ich davon überzeugt, dass wir weiterhin unsere Playoffchance wahren können.“

 

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 Walderlebniszentrum Mehlmeisel: Morgen ist Baustart In Mehlmeisel soll ein Walderlebniszentrum entstehen. Morgen starten die Bauarbeiten mit einem großen Festakt, teilt das Landratsamt mit. Es ist das erste Walderlebniszentrum in Oberfranken. Geplant ist ein großes Informations- und Bürogebäude direkt am Wildpark in Mehlmeisel. Architektonisch haben sich die Planer nicht lumpen lassen. Es wird ein mehrstöckiger Holzbau in Form einer liegenden Astgabel. 05.07.2025 Mann mit Axt in Naila: Polizei sucht Zeugen Die Polizei in Naila braucht eure Mithilfe. Sie sucht nach einem Unbekannten, der gestern Abend auf dem Marktplatz in Naila eine Axt gezückt haben soll. Gegen 19 Uhr soll es zum Streit zwischen zwei Männern gekommen sein. Einer von beiden soll dann eine Axt in der Hand gehabt und den anderen verbal bedroht haben. Beide 05.07.2025 Flucht vor der Polizei: Zeugen in Reichenbach gesucht In Reichenbach im Vogtland ist ein Autofahrer gestern Abend vor der Polizei geflüchtet. Die Polizisten wollten ihn im Ortsteil Mylau kontrollieren, heißt es im Polizeibericht. Der Fahrer hat aber die Anhaltesignale ignoriert und ist davongerast. Auf Höhe der Braustraße haben die Polizisten das Auto aus den Augen verloren. Wenig später hat sich aber ein Anwohner 05.07.2025 Nächster Abgang bei den BMA365 Bamberg Baskets Wie der Verein auf seinen Social Media Kanälen mitteilt, verlässt auch Kyle Lofton den Bamberger Basketball Bundesligisten. Der US-Amerikaner kam in der zurückliegenden Saison aus der finnischen Liga nach Freakcity. „Kyle brachte in dieser Saison Ruhe, Übersicht und Stabilität mit ins Spiel. Wir sagen Danke und wünschen ihm für seinen weiteren Weg – sportlich wie