Breites Maßnahmenbündel soll Gastronomie in Bamberg stärken

24. April 2025 , 06:19 Uhr

Das hat die SPD vor Ort jetzt mitgeteilt. Mit den Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Personalmangel, Preissteigerungen oder Bürokratie müsse sich die „Gastro“ etlichen Herausforderungen stellen. Deshalb brauche es unter anderem eine Task-Force „Einzelhandel & Gastronomie“, einen „Innenstadtkümmerer“ oder unbürokratische Genehmigungen für Pop-Up-Freischankflächen.  Außerdem sagt der Bamberger SPD Parteivorsitzende Olaf Seifert gegenüber Radio Bamberg: „Darüber hinaus wird die SPD Bamberg im Rahmen eines Gastrogipfels mit der Bamberger Gastronomie, Verbänden und der Bundespolitik ins Gespräch kommen und die großen Herausforderungen der Gastronomie besprechen und konkrete Lösungsmöglichkeiten erarbeiten.“ Mit dem Maßnahmenpaket möchte die Bamberger SPD die Gastronomie stärken.

Außerdem erklärt SPD Stadtrat Sebastian Niedermaier: „Es braucht einen Innenstadtkümmerer, der als Bindeglied zwischen dieser Taskforce und den Gastronomen als Ansprechpartner dient. Dieser kann über das Geld und den Zuschuss des Stadtmarketings finanziert werden. Es braucht unbürokratische Lösungen, um Pop-up-Freistandflächen wieder zu ermöglichen. Dies ist ein Erfolgsmodell aus der Corona-Zeit.

Um Betriebe organisatorisch und finanziell zu entlasten, müsse außerdem künftig auf den verpflichtenden Rückbau über Nacht verzichtet werden – sofern die Sicherheit zum Beispiel freie Rettungswege gewährleistet bleibe, so Niedermaier weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 Literatur, Musik und Spiele: Finnischer Abend in der Hofer Stadtbücherei Glitzernde Seen, dichte Wälder und bunte Nordlichter – das haben vermutlich viele im Kopf, wenn sie an Finnland denken. In Hof könnt ihr das Land heute noch besser kennenlernen. Die Stadtbücherei und die Deutsch-Finnische Gesellschaft Hof organisieren einen finnischen Abend. Ihr könnt finnische Bücher lesen, typische Spezialitäten probieren, es gibt Livemusik und finnische Brettspiele. Los 24.04.2025 Letztes Geleit für Prinz Andreas Begleitet von einem großen Medieninteresse und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat am Mittag der Trauergottesdienst in der Coburger Morizkirche stattgefunden. Unter den Trauergästen waren Vertreter aus Politik und Gesellschaft, vor allem aber Verwandte des Verstorbenen, zum Beispiel auch das schwedische Königspaar Carl Gustav und Silvia. Nach dem Gottesdienst für geladene Gäste begleitete ein Trauerzug den Sarg 24.04.2025 Telefonanschluss wegen Unfall gekappt In der Ketschendorfer Straße in Coburg hat ein 74-Jähriger heute einen Unfall gebaut. Er hat einem anderen Verkehrsteilnehmer beim Abbiegen die Vorfahrt genommen und ist dann dem Auto ausgewichen und auf den Gehweg gefahren. Weil er dabei einen Schaltkasten zerstört hat, sind aktuell einige Haushalte ohne Internet- und Telefonanschluss. Außerdem wurde ein Fußgänger verletzt. Der 24.04.2025 Deutscher Alpenverein in Bamberg hat Grundstück Gute Nachrichten für alle Outdoor-Fans: Der Deutsche Alpenverein Sektion Bamberg hat ein Grundstück für sein neues Vereinszentrum gefunden. Wie die Stadt aktuell mitteilt, wird in der Coburger Straße bald ein modernes Zentrum mit Boulder- und Kletterbereich, Schulungsräumen und einer Gaststätte entstehen. Der Alpenverein schaffe laut Oberbürgermeister Andreas Starke damit nicht nur neue Perspektiven für seine