Brauereinen vor dem Aus – Energiepreisbremse schnell gebraucht

23. Dezember 2022 , 15:41 Uhr

Die Brauerei-Branche ist seit Jahren extrem gebeutelt. Zu den Problemen gehören die Pandemie, Gastronomieschließungen, ausgefallene Veranstaltungen, Inflation und hohe Energiekosten. Dazu kommen jetzt Flaschen-, Kronkorken- und Kohlensäurenmangel, schreibt der Kurier. Außerdem der stark gestiegene Preis für Hopfen und Getreide. Bernd Sauer ist sowohl Geschäftsführer der HWK Oberfranken, als auch des Vereins Bierland Oberfranken. Er fordert jetzt in der Zeitung, dass die Energiepreisbremsen möglichst schnell und unbürokratisch abgewickelt werden müssen. Die Auszahlungen müssten schnellstmöglich erfolgen. Die Brauereien können und wollen nicht alle Kostensteigerungen an die Endverbraucher weitergeben. Sauer hofft wenigstens auf einen guten Sommer aus Brauer-Sicht.

Die ersten Brauereien in den umliegenden Regionen können das nicht mehr stemmen. Das Frankenwälder Brauhaus Naila produziert nicht mehr, genauso wird nach fast 140 Jahren in der Steinwaldgemeinde Fridenfels bald nicht mehr gebraut.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Pumptrack-Anlage in Hollfeld öffnet am Wochenende Hollfeld bekommt eine Pumptrack-Anlage. Am Sonntag (13.7.) ist die feierliche Eröffnung. Die Planungen für das Projekt haben bereits vor fünf Jahren begonnen. Auch viele Jugendliche haben an der Gestaltung des Pumptracks mitgewirkt. Die Anlage kostet rund 400.000 Euro. Es gibt einen kleinen Track und eine größere Anlage für Fortgeschrittene. Bürgermeister Hartmut Stern: Also wir sind 06.07.2025 Verdacht auf Brandstiftung: Kripo ermittelt nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung bleibt die wichtige Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim voraussichtlich bis kommenden Donnerstag gesperrt. Auf der Hauptverbindung zwischen Berlin und München kommt es zu massiven Einschränkungen – in beide Richtungen beträgt die Verspätung nach Angaben der Deutschen Bahn bis zu 90 Minuten. Ein Gutachter stellte an der betroffenen Brücke in 06.07.2025 Eines der besten Bayreuther Bürgerfeste seit Gründung der BMTG Das Bayreuther Bürgerfest ist am Abend (6.7.) zu Ende gegangen. Der Geschäftsführer der Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Manuel Becher, sagt abschließend: Das Bürgerfest war dieses Jahr eines der besten Bürgerfeste seit Gründung der BMTG. Das Wetter war fantastisch, die Stimmung war sehr gut und die Stadt war an allen Abenden sehr gut gefüllt. Traditionell 06.07.2025 Spatenstich für neues Walderlebniszentrum Mehlmeisel Die Bauarbeiten für das neue Walderlebniszentrum in Mehlmeisel haben offiziell begonnen. Am Sonntag (6.7.) war der offizielle Spatenstich. Das Zentrum entsteht direkt neben dem Wildpark und hat hauptsächlich einen Informations- und Bildungsauftrag. Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber: Wir sehen und merken, dass bedauerlicherweise die Gesellschaft gerade in puncto Bewusstseinsbildung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, aber auch Wald, immer weniger