Braucht es noch Hausaufgaben?

29. März 2023 , 17:52 Uhr

„Der alltägliche Hausaufgaben-Stress vergiftet das Familienleben, bedeutet Streit, Überforderung, Tränen und schürt Aggressionen“ – das sagt die Parteichefin der Linken Janine Wissler in einem Gastbeitrag im Tagesspiegel. Doch stimmt das? Sind unsere Schüler von den vielen Hausaufgaben überfordert? Der stellvertretende Direktor des RWG Chris Ströhla:

„Wenn ich Hausaufgaben abschaffe und das Bildungsniveau da halten möchte, wo wir uns gerade befinden, dann müssten wir uns über Ganztagesschulen unterhalten. Anders geht es nicht. Irgendwo muss der Unterrichtsstoff des Vormittags aufbereitet werden.“

Ströhla tendiert eher zu Hausaufgaben, die den Unterricht ergänzen und sinnvoll sind. Außerdem plädiert er für eine bessere Absprache im Lehrerteam untereinander.

fun

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Mülltonnen in Flammen - war es Brandstiftung? In der Bayreuther Innenstadt hat in der Nacht zu Donnerstag (16.10.) die Feuerwehr ausrücken müssen. An der Ecke Bahnhofstraße/Jägerhaus sind vor einer Spielhalle vier Mülltonnen in Flammen aufgegangen. Die Kripo Bayreuth sucht jetzt nach Zeugen. Die Ermittler schließen offenbar nicht aus, dass der Brand absichtlich gelegt worden war. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, allerdings 16.10.2025 Klimawoche neigt sich dem Ende zu Im Landkreis Forchheim läuft noch bis kommenden Sonntag die Bayerische Klimawoche 2025. Das Klimaschutzmanagement des Landkreises bietet zusammen mit vielen Partnern zahlreiche Aktionen rund um Klimaschutz und Energiewende an. Zu den Höhepunkten zählte bisher die Inbetriebnahme einer Agri-PV-Anlage am Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz. In den kommenden Tagen stehen noch Führungen am Solarpark Poxstall, Beratungstermine zu Energie 16.10.2025 VR Bank Oberfranken Mitte eG übergibt Fahrzeugspende: Neues Auto für den BRK-Verband Kronach Mobilität schenken, wo sie dringend gebraucht wird – unter diesem Motto unterstützt die VR Bank Oberfranken Mitte eG seit 18 Jahren soziale Einrichtungen in der Region mit Fahrzeugspenden. Heute (Do) hat der Kreisverband Kronach des Bayerischen Roten Kreuzes im Rahmen des Projekts „VRmobil“ einen VW Polo im Wert von 20.000 Euro überreicht bekommen. Den Fahrzeugschlüssel 16.10.2025 "Mach halt" - Hackathon in Bamberg Vielfalt, Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – diese Themen stehen am kommenden Freitag und Samstag im Lagarde1 in Bamberg im Mittelpunkt. Der Verein Innovative Sozialarbeit – kurz iSo – veranstaltet einen so genannten Hackathon in Bamberg, unter dem Motto „Mach halt“. Das Ganze soll an Impulse der „Langen Nacht der Demokratie“ im vergangenen Jahr anknüpfen und