Bratwurstbude in Kulmbach: was wird in Zukunft auf dem Marktplatz angeboten?

20. Mai 2025 , 18:02 Uhr

Was wird in Zukunft in der leeren Bratwurstbude auf dem Kulmbacher Marktplatz angeboten? Darüber kann aktuell nur spekuliert werden. Auf der jüngsten Sitzung haben sich die Stadträte im nicht-öffentlichen Teil auf einen Bewerber geeinigt. Es wird wohl die Familie Lubiato, die bereits das „Due Fratelli“ in der Buchbindergasse betreibt. Dort bieten sie italienische Spezialitäten an. Ob sie auch in der Bude italienische Gerichte anbieten wollen, ist noch nicht bekannt. Wegen der laufenden Verhandlungen mit der Stadt, wolle man sich dazu aktuell noch nicht äußern, sagte Anka Lubiato gegenüber Radio Plassenburg. In einer Straßenumfrage gab es verschiedene Wünsche:

„Kulmbacher Bratwürste sollte es auch mitgeben. / Ich fände es schon cool, wenn eine gesündere Alternative zu Bratwürsten kommt./ Ich glaub, dass ist bei uns traditionell, die Bratwurst. Sie gehört einfach mit dazu. Aber man kann es doch bestimmt auch kombinieren.“

Eine gesündere Alternative würde Eddy Maier anbieten wollen. Der Clean Life Coach will in der Bude Wraps, Bowls, oder auch frisch gepresste Smoothies verkaufen. Proteinreiche Gerichte, die man sich ohne schlechtes Gewissen auch vor oder nach dem Sport holen könnte. Auch wenn er erst aus den Medien erfahren hat, dass er wohl nicht der neue Pächter wird, ist er weiterhin zu Gesprächen bereit, sollten die Verhandlungen noch scheitern.

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Sanierung Krematorium   Am Coburger Krematorium müssen dringend weitere Sanierungsarbeiten erledigt werden. Das wurde im Finanzsenat klar, wie das Coburger Tageblatt berichtet. Unter anderem sind der Gewebefilter und der Wärmetauscher veraltet und undicht. Außerdem soll der Gasbrenner gegen einen Industriebrenner getauscht und dadurch langfristig Gas sparen. Insgesamt sollen die Maßnahmen rund eine Million kosten. Der Senat stimmte 21.05.2025 Erste Naturpark-Schule im Thüringer Wald Die Grundschule in Steinach im Kreis Sonneberg wird am Freitag das Zertifikat als Naturpark-Schule erhalten. Das hat der Naturpark Thüringer Wald bekannt gegeben. Mit dem Titel will die Schule Umweltbildung und Nachhaltigkeit stärker in den Unterricht bringen. Die Schule übernimmt mit der Zertifizierung eine Vorreiterrolle in der Region.   21.05.2025 Zusätzliche Bürokratie und höhere Preise: Hofer Wirtschaft lehnt Verpackungssteuer entschieden ab Wenn wir Essen oder Kaffee zum Mitnehmen bestellen, bekommen wir meistens keine Einwegverpackungen mehr, sondern wiederverwendbare Schalen oder Becher. Um weiter gegen Einwegmüll vorzugehen, diskutieren aktuell mehrere bayerische Kommunen über die Einführung einer Verpackungssteuer auf Einwegbecher, -tüten und -besteck. Dem hat der Ministerrat ja schon eine Absage erteilt. Ähnlich sieht es das IHK-Gremium Hof. Das 21.05.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle“: Motivationstag in der Hofer Freiheitshalle Schaffe ich die Ausbildung? Habe ich die nötigen Voraussetzungen für meinen Traumberuf? Das Bayerische Wirtschaftsministerium und das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern wollen Schüler dazu motivieren, sich um ihre berufliche Zukunft zu kümmern. In der Hofer Freiheitshalle ist dafür heute ein Motivationstag. Mit dabei sind rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region. Sie können an gut