Brand am Lokschuppen Coburg: Kripo ermittelt wegen Verdacht auf Brandstiftung

06. Mai 2025 , 15:07 Uhr

Auf dem Gelände des alten Lokschuppens in Coburg hat es innerhalb von zwei Wochen gleich zweimal gebrannt– zuletzt gestern Abend (5.5.). Die Polizei geht inzwischen von Brandstiftung aus. Während am Ostermontag (21.4.) die denkmalgeschützte Halle komplett ausbrannte, stand diesmal ein leerstehendes Nebengebäude an der B4 in Flammen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. 100 Kräfte der Feuerwehr, Rettung, THW, des Katastrophenschutzes und der Polizei waren im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Oberfranken Julia Küfner zu den laufenden Ermittlungen:

“ Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt in beiden Fällen wegen des Verdachts der Brandstiftung und bittet nochmal erneut um Zeugenhinweise. Wer sachdienliche Angaben machen kann oder beispielsweise relevante Bilder oder Videos zur Verfügung stellen kann, der meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei in Coburg.“

Der Gesamtschaden liegt laut Kripo bei rund 100.000 Euro.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Unfall auf der A9 heute Morgen Auf der A9 zwischen Gefrees und Münchberg-Süd hat es heute Morgen einen Unfall gegeben. Ein kleiner LKW wollte das Fahrzeug vor sich überholen und ist auf die Nebenspur gefahren. Dabei hat er einen ankommenden PKW schräg hinter sich übersehen. Der PKW konnte nicht mehr genug bremsen und fuhr auf den kleinen LKW auf. Der Sachschaden 08.07.2025 Bauarbeiten dauern länger: Kreisstraße im Vogtland bis Dienstag gesperrt Eigentlich hättet ihr Ende der Woche wieder über die Kreisstraße zwischen Gassenreuth und Sachsgrün im Vogtland fahren können sollen. Das klappt nun leider nicht. Wie das Landratsamt in Plauen mitteilt, dauern die Bauarbeiten noch ein paar Tage länger. Erst Anfang der Woche kann es an die Bankettarbeiten gehen. Danach kommen die Leitpfosten in den Boden. 08.07.2025 Neubau des Crana Mare in Kronach: Architekturbüros haben Entwürfe vorgestellt Für das neue Crana Mare ist es ein weiterer Meilenstein. Wie die Stadt Kronach mitteilt, haben die Architekturbüros im Ideenwettbewerb ihre Entwürfe vorgestellt. Damit hat die nächste Phase begonnen – der Auswahlprozess. Dabei sollen Fachplaner mit den politischen Entscheidungsträgern bewerten, welcher Entwurf die vorgegebenen Anforderungen am besten erfüllt. Das 50-Meter-Becken zum Beispiel soll an der 08.07.2025 Weißenstadt wird Heilbad: Termin für offizielle Anerkennung steht Weißenstadt hat bald schon seinen neuen Namen: Bad Weißenstadt. Und jetzt steht der Termin fest. Am 21. Juli gibt es einen Festakt im Rahmen des Wiesenfests. Damit ist es dann auch ganz offiziell ein Heilbad. Das Programm steht auch schon fest und als Ehrengast und Festredner ist Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vor Ort. Der Festakt