Bosch nimmt seinen Elektrolyseur in Betrieb

05. November 2025 , 14:11 Uhr

Ein großer Tag bei Bosch in Bamberg! Heute Vormittag hat das Unternehmen seinen ersten eigenen Elektrolyseur in Betrieb genommen. Für Bosch ist das ein Meilenstein in Sachen Wasserstoff. Carola Ruse, Produktbereichsleiterin bei Bosch:

„Der Elektrolyseur ist im Endeffekt eine kleine Industrieanlage, die Wasserstoff produziert. Das heißt also, wir nehmen Strom und Wasser und in dieser Elektrolyse-Anlage wird dann der Wasserstoff und der Sauerstoff produziert, wobei der Wasserstoff das Hauptprodukt ist, das wir dann auch weiter nutzen, der Sauerstoff ist nur ein Beiprodukt an der Stelle.“

Das ist zugleich der Startschuss für die Wasserstofflandschaft von Bosch in Bamberg, so der kaufmännische Werksleiter Tobias Hauk:

„Es ist für uns tatsächlich Teil unserer Strategie, Teil unserer Transformation, weil wir uns auf den Weg machen von der Verbrennerproduktion hin zum Wasserstoff. Und damit haben wir hier ein Vorzeigeprojekt und ein Vorzeigeprodukt und können in Echtzeit schon unseren eigenen Wasserstoff produzieren.“

Die Anlage wandelt mit einer Leistung von zweieinhalb Megawatt Wasser mithilfe von Ökostrom in Wasserstoff und Sauerstoff um.

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Kommunale Wärmeplanung: Oberkotzau informiert Bevölkerung Auf dem Weg zur Klimaneutralität haben alle Städte und Gemeinden in Deutschland die Aufgabe, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. In Oberkotzau gab es dazu kürzlich eine Infoveranstaltung. Demnach entfällt über die Hälfte des Energieverbrauchs auf Wärme. Zur Erzeugung dienen bislang fast ausschließlich Öl und Gas. Potential in Sachen Erneuerbarer Energien gebe es bei Biomasse, Solaranlagen 05.11.2025 Filmreife Verfolgungsjagd durch Oberfranken Spektakuläre Verfolgungsjagd durch halb Oberfranken! Eine Flucht über mehr als 50 Kilometer endete Dienstagabend für einen 31-jährigen Audi-Fahrer bei Naila im Kreis Hof. Der Mann sollte auf der A73 bei Ebersdorf bei Coburg kontrolliert werden. Er fuhr davon, über mehrere rote Ampeln und das teilweise mit über 200 km/h. Kurz vor Naila gelang es der 05.11.2025 Saunieren in Plauen: Ab sofort höhere Preise Jetzt im Herbst und Winter ist wieder Saunazeit! Wer gern im Plauener Stadtbad Saunieren geht, muss allerdings tiefer in die Tasche greifen. Und das ab sofort. Die Preise der unterschiedlichen Tickets steigen um bis zu 3 Euro 50. So kostet das Tagesticket jetzt 19 Euro 50 und nicht mehr 16 Euro. Das liegt an steigenden 05.11.2025 Lehrschwimmbecken Altenkunstadt: Stadt Burgkunstadt will Zweckverband beitreten Der Stadtrat von Burgkunstadt hat einstimmig einen Grundsatzbeschluss gefasst, dem Zweckverband für eine Schul- und Vereinsschwimmhalle beizutreten. Das berichtet das Obermaintagblatt. Vertreter der DLRG begrüßten dies mit Applaus. Die Stadt stellt einen einmaligen Finanzierungsbeitrag von 125.000 Euro für ein Schulschwimmbad bereit. Der Beschluss ist nicht bindend. Über weitere Schritte wird der Stadtrat gesondert entscheiden. Die