Böllerverbot und Videoüberwachung: Hofer Stadtrat tagt am Abend

17. November 2025 , 08:28 Uhr

Viel vorgenommen hat sich der Hofer Stadtrat für seine heutige Sitzung. Ganze 15 Punkte umfasst die Tagesordnung. Die Bonhoeffer-Schule am Südring hat eine dringende Generalsanierung nötig. Um ihre Finanzierung geht es heute unter anderem im Stadtrat. Außerdem soll die Feuerwehr ein neues Fahrzeug bekommen. Dazu beschäftigt sich der Stadtrat schon mal mit dem Jahreswechsel. Wie in der vergangenen Silvesternacht will er wieder ein Feuerwerksverbot für die Altstadt beschließen. Für Diskussionen könnten die Anträge sorgen, die der Stadtrat behandelt. Die CSU-Fraktion will, dass die Stadtverwaltung eine Videoüberwachung für die Innenstadt prüft. Bisher hatte das die Stadt immer abgelehnt. Die Grünen schlagen außerdem vor, den Kommunalen Ordnungsdienst zu entlasten durch Kennzeichenerfassung auf Großparkplätzen. Die CSU kritisierte die Idee als zu bürokratisch.

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 Hochbrücken-Baustelle: Nächtliche Einschränkungen auf der A9 Die Bauarbeiten an der Hochbrücke gehen weiter. Seit dem Wochenende (15.11.) ist die Fahrspur stadteinwärts komplett gesperrt. Wie die Autobahn GmbH jetzt mitteilt, kommt es in den nächsten Tagen auch auf der Autobahn im Bereich der Hochbrücke zu Einschränkungen. Montag 17.11. von 20 Uhr bis ca. 6 Uhr: Sperrung des Ausfahrtastes der Anschlussstelle Bayreuth-Nord inklusive 17.11.2025 Im Austausch mit dem Oberbürgermeister: Kinder- und Jugendsprechstunde in Plauen Der Plauener Oberbürgermeister Steffen Zenner steht regelmäßig im Austausch mit der Bevölkerung und bietet verschiedene Sprechstunden an. Dabei ist ihm auch die Sicht der jungen Einwohner wichtig. Deshalb hat er spezielle Kinder- und Jugendsprechstunden ins Leben gerufen. Heute um 15 Uhr ist die nächste im Kindercafé Mücke. Die jungen Leute können Fragen stellen, ihre Wünsche 17.11.2025 Einmal gereinigt und durchgeweißelt: Kulmbacher Bahnhof ist freundlicher und heller Der Kulmbacher Bahnhof sieht nicht mehr so schmuddelig aus. Zwar dauert es noch ein bisschen bis zur Sanierung und dem barrierefreien Umbau, aber zumindest ist die Unterführung zu den Gleisen schon ein wenig freundlicher geworden. Die gelblichen Fliesen in der Unterführung sind weiß gestrichen und auch dunkle Flecken auf dem Boden entfernt worden. Eine Sprecherin 17.11.2025 Landkreis Bamberg startet gut vorbereitet in den Winterdienst Der Landkreis Bamberg ist bereit für Schnee, Frost und Glätte. Sobald das Winterwetter einsetzt, übernehmen die Teams des Kreisbauhofs wieder eine zentrale Rolle, um die Straßen sicher befahrbar zu halten. Rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind täglich zwischen 2:30 Uhr und 21:00 Uhr im Einsatz – auch am Wochenende. Sie kontrollieren, räumen und streuen das