Bluttat in Kulmbach: 60-Jährige Frau mutmaßlich vom Lebensgefährten getötet

04. März 2025 , 06:53 Uhr

Nach der Bluttat in Kulmbach in der Blaich am Sonntag Abend gibt es vorerst von der Polizei keine weiteren Informationen. Ein 54-Jähriger Mann soll in der Blaich seine 60-jährige Lebensgefährtin getötet haben. Verwandte des Mannes hatten am Sonntag gegen 17 Uhr 30 die Rettungsleitstelle und die Polizei gerufen.

Mehrere Polizeistreifen und der Rettungsdienst sind zum Tatort gefahren. Dort haben sie die 60-Jährige tot aufgefunden, den Tatverdächtigen angetroffen und vorläufig festgenommen.

Ein Ermittlungsrichter hat gestern gegen den 54-jährigen Haftbefehl erlassen. Er sitzt in Untersuchungshaft und gegen ihn wird wegen des Verdachts des Mordes ermittelt.
Laut Nordbayerischer Kurier soll der 54-jährige Deutsche seine Lebensgefährtin mit einem Messerstich getötet haben. Es ist von Blutspuren vor dem Haus die Rede und von Alkohol. Der Mann soll ebenfalls verletzt worden sein. Die Polizei war wohl bis in die Nacht in der Wohnung um Spuren zu sichern.

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Weiterer Schritt für einen Radweg ins Kleinziegenfelder Tal: Auftrag für Machbarkeitsstudie vergeben Es ist der nächste Schritt für einen Radweg ins Kleinziegenfelder Tal. Jetzt ist der Auftrag für eine Machbarkeitsstudie vergeben worden, teilen die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner und der Landtagsabgeordnete Jürgen Baumgärtner mit. Um eine solche Studie anzuschieben, war eine Petition in den Landtag eingebracht und vom zuständigen Ausschuss beschlossen worden. Die Studie soll im Sommer nächsten 09.07.2025 Landestheater: Ticketverkauf für neue Spielzeit In Coburg beginnt am Donnerstag (10. Juli) der Vorverkauf für die Theater-Saison 2025/26. Das Landestheater hat dazu das Spielzeitheft „So ein Theater?!“ veröffentlicht. Die neue Spielzeit beginnt am 20. September mit der Operette „Eine Nacht in Venedig“. Für das Weihnachtsstück „Ronja Räubertochter“ startet der Vorverkauf am 14. September. Karten gibt es online und ab 9. 09.07.2025 Bewerbungsstart für den Oberfränkischen Integrationspreis 2025 Eine Voraussetzung für Vielfalt in der Region ist die erfolgreiche Integration. Deshalb will die Regierung von Oberfranken Initiativen und Projekte auszeichnen, die sich für ein kulturelles Miteinander einsetzen. Ab sofort können sich Kommunen, Verbände, Vereine, Selbsthilfegruppen, sonstige Initiativen oder Einzelpersonen bewerben. Letztes Jahr hat zum Beispiel die Nikodemuskirche in der neuen Heimat in Bayreuth mit 09.07.2025 DGB: Bundestariftreuegesetz schnell umsetzen! Der Deutsche Gewerkschaftsbund in Oberfranken fordert die schnelle Einführung eines Bundestariftreuegesetzes. Das soll Lohndumping bei öffentlichen Aufträgen verhindern. Bundesaufträge sollen demnach nur an Unternehmen vergeben werden, die nach Tarif zahlen, um faire Arbeitsbedingungen und hohe Qualität sicherzustellen. Das schreibt Mathias Eckardt, Regionsgeschäftsführer des DGB Oberfranken. Das Gesetz ist im Koalitionsvertrag und im Sofortprogramm der Bundesregierung