Blutspendewette verloren – Aktion geglückt: 1.106 Blutspender gestern in Lichtenfels

06. Mai 2025 , 07:31 Uhr

Der Lichtenfelser Landrat Christian Meißner hat seine Blutspenden-Mega-Wette verloren. Die Bürgermeister im Landkreis Lichtenfels haben es geschafft, mehr als 1.000 Blutspender zu mobilisieren. Von mittags bis abends um 20 Uhr sind gestern genau 1.106 Blutspender in die Lichtenfelser Stadthalle gekommen.
Dieter Popp vom Blutspendedienst des BRK:

Eine Wahnsinnsaktion vielen Dank. Es hat leider lange Wartezeiten gegeben. Aber die Spender waren super geduldig und alle wollten mitthelfen, dass das Ziel erreicht wird.

80 Ehrenamtliche haben gestern geholfen, die mehr als 1.000 Blutspenden abzunehmen und der Lichtenfelser Landrat muss nun seinen Wetteinsatz einlösen. Er wird bei einer Blutspendenaktion im Dezember in Hochstadt als Helfer eingesetzt.

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2025 Digitalisierung in Deutschland: Bayreuth auf dem 5. Platz Eine deutschlandweite Auswertung zeigt: Bayreuths Verwaltung belegt den fünften Platz in Sachen Digitalisierung. Das hat das Bundesdigitalministerium jetzt bekannt gegeben. Vergleichsweise ist die Lage in ganz Bayern sehr gut – der Freistaat belegt die ersten 50 Plätze im Ranking. Ein zentraler Faktor für diese gute Entwicklung seien sogenannte BayernPackages, die das Digitalministerium landesweit bereitstellt. Anstatt 30.08.2025 Waldschutz hat sich ausgezahlt: Borkenkäfer in der Region rückläufig Nach mehreren Jahren, in denen der Borkenkäfer die heimischen Wälder belastet hat, schöpfen die Bayerischen Staatsforsten Hoffnung. Der Schädling ist bayernweit so langsam rückläufig. Stefan Wimberger von den Bayerischen Staatsforsten sagt, das ist auf ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren zurückzuführen: „Im ersten Schwärmflug ist er natürlich auf der Suche nach Fichten, die er dann befällt 30.08.2025 Polizeibericht 30.08.2025 Kleinwagen angefahren und geflüchtet KULMBACH. Gegen einen geparkten Ford Fiesta fuhr ein Unbekannter in der Straße Am Milchhof. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Im Zeitraum von Donnerstag, 21.08.2025, bis Freitag, 29.08.2025, parkte die Besitzerin des Fords ihren roten Kleinwagen Am Milchhof, etwa gegenüber des dortigen Autohauses. 30.08.2025 Heinrichsdamm in Bamberg ab Montag gesperrt Baustellenmarathon auch in Bamberg: die Fahrbahndecke des Heinrichsdamms wird saniert, und zwar zwischen Luisenstraße und Hausnummer 11 in Richtung Luitpoldbrücke. Deshalb muss die Straße ab kommendem Montag bis zum 15. September für den Verkehr gesperrt werden. Darauf weist Bamberg Service hin. Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel im gesperrten Abschnitt