Blues & Jazzfestival Bamberg: wer will mit dabei sein?

22. März 2023 , 14:09 Uhr

Das Internationale Sparda-Bank Blues- & Jazzfestival in Bamberg hat sich mittlerweile zum größten eintrittsfreien Festival dieser Art in Deutschland entwickelt. Das Stadtmarketing bietet auch dieses Jahr Veranstaltern aus der Region Bamberg die Möglichkeit, sich am Festival mit musikalischen Beiträgen zu beteiligen. Einzige Auflage: Der Eintritt muss für alle Teilnehmer frei sein. Wie Citymanager Klaus Stieringer aktuell mitteilt, hilft das Stadtmarketings Bamberg bei der Auswahl geeigneter Künstler mit. Mehr Infos dazu unter: radio-bamberg.de

Die Kosten für die umfangreiche Bewerbung der jeweiligen Veranstaltungen in Print-, Hörfunk-, TV- und Onlinemedien wird vom Stadtmarketing Bamberg übernommen. Der veranstaltende Stadtmarketing Verein in Bamberg benötigt lediglich die Anmeldung der Veranstaltung mit Angabe des Ortes, der Zeit, der Musiker (Bands) und die Art der Musik. Das 16. Blues- & Jazzfestival findet in diesem Jahr vom 4. bis 13. August statt. Es wäre wünschenswert, wenn sich die zusätzlichen Musikangebote an diesem Zeitraum orientieren. Anmeldungen zum Festival nimmt das Stadtmarketing Bamberg ab sofort schriftlich, telefonisch oder digital entgegen.

Der Kontakt:

Stadtmarketing Bamberg e.V.
Obere Königstr. 1
96052 Bamberg

Bürozeiten:
Montag – Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Tel. 0951-201030
Fax 0951-201031

Mail: kst@stadtmarketing-bamberg.de
Web: www.mybamberg.de
Facebook: www.facebook.com/mybamberg

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Nach 57 Jahren ist Schluss: City-Textilreinigung schließt Viele Bayreuther müssen sich im nächsten Jahr eine neue Reinigung suchen: Die City-Textilreinung hört auf! Das war ja mein Leben, aber irgendwann muss man halt einmal sagen, jetzt ist Schluss. Vor 57 Jahren hat Familie Castaldi die City-Textilreinigung in Bayreuth gegründet. Seit 30 Jahren ist die Filiale in der Birkenstraße. Saubere Hemden, Mäntel, Bettwäsche, sogar 05.11.2025 „Kelle, Keller, Kanapee“ – Stephan Müller schreibt Chronik zum Bayreuther Nachtleben „Weißt du noch …?“ – so beginnen viele Geschichten, die sich um das Bayreuther Nachtleben drehen. Der Bayreuther Stadtrat, Stadtchronist und Autor Stephan Müller hat in seinem neuen Buch „Kelle, Keller, Kanapee“ diese Geschichten gesammelt und aufgeschrieben. Ich hab viele Bekannte angerufen, wie zum Beispiel Gabi Oliwa geborene Rösner. Ihre Eltern betrieben die Milchbar am Sternplatz und 05.11.2025 Weihnachtsmärkte verschärfen Sicherheitsmaßnahmen - und bezahlen dafür In ein paar Wochen beginnen viele Weihnachtsmärkte. Doch manche sagen in Deutschland aktuell ab. Der Grund dafür sind zu hohe Kosten für die Sicherheitsmaßnahmen. Zum Beispiel Overath – eine Stadt in NRW – kann die Kosten nicht mehr tragen. Bei uns in Bayreuth gibt es zum Glück keine Absagen. Der Christkindlesmarkt beginnt am 24. November. 05.11.2025 Pegnitzbrücken marode – Sperrung dauert bis Mitte 2025 Die fränkische Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck bleibt wegen maroder Brücken länger gesperrt als ursprünglich erwartet. Die Instandsetzung der Pegnitzbrücken erwiese sich als technisch deutlich komplexer als angenommen, teilte die Deutsche Bahn mit. Daher müsse die Streckensperrung voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres bestehen bleiben. Die DB InfraGO hatte zunächst damit gerechnet, die Strecke bereits ab Februar wieder für