Blitzschlag setzt Scheune in Hollfeld in Brand

04. August 2024 , 10:17 Uhr

Ein Blitzschlag hat in der Nacht von Samstag (03.08.) auf Sonntag (04.08.) einen Brand im Hollfelder Gemeindeteil Weiher ausgelöst. Wie die Polizei mitteilt, war der Blitz in den Dachstuhl einer Scheune eingeschlagen. Das dadurch entstandene Feuer hatte sich schnell ausgebreitet. Ein Nachbar hat den Blitzeinschlag bemerkt und einen Notruf abgesetzt; mehrere Feuerwehren haben den Brand dann gelöscht.
Personen sind bei dem Feuer nicht verletzt worden. Bei dem Brand ist Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro entstanden.
tas

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2025 Neue Brauerei: Pläne für Gewerbegebiet Oberobsang liegen jetzt aus In Bayreuth-Oberobsang tut sich was. Dort entsteht ein neues Gewerbegebiet – mit der neuen Maisel-Brauerei. Der Stadtrat hat den Bebauungsplan schon beschlossen – jetzt ist er offiziell in Kraft getreten. Ab sofort können alle Interessierten die Planunterlagen im Stadtplanungsamt im Rathaus einsehen. Wer lieber online reinschaut – die Pläne gibt es hier. 08.11.2025 Gesperrte Bahnstrecke nach Nürnberg: Große Fragezeichen hinter der Sanierungsdauer Die Bahnstrecke von Bayreuth nach Nürnberg ist aktuell gesperrt, weil 18 Brücken im Pegnitztal als marode und dringend sanierungsbedürftig gelten. Das ist der Grund, warum hunderte Pendler aus dem Raum Bayreuth, Kulmbach und ganz Nordbayern aktuell mit Ersatzbussen fahren müssen. Diese Woche wurde bekannt, dass die Sanierung wohl länger dauern wird, als bis Februar. Jetzt 07.11.2025 Finanzausgleich bringt Entlastung: Bezirk Oberfranken erleichtert In vielen Städten und Gemeinden der Region waren die Haushaltsberatungen in den vergangenen Jahren nicht leicht. Vor allem steigende Sozialausgaben machen den Kommunen zu schaffen. Dem Bezirk Oberfranken geht es nicht anders. Die gute Nachricht jetzt: Der Freistaat Bayern und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände haben sich auf eine deutliche Anhebung der Zuweisungen an die bayerischen 07.11.2025 Heizkostenabrechnung: Landratsamt Tirschenreuth empfiehlt Beratung Im Herbst und Winter drehen wir zuhause wieder die Heizung auf. Wenn die jährliche Heizkostenabrechnung ins Haus flattert, sind die einzelnen Posten für viele Mieterinnen und Mieter aber oft schwer nachzuvollziehen. Häufige Probleme sind fehlerhafte Umlageschlüssel, unzulässige Pauschalen oder falsche Verbrauchswerte. Auch die Abgrenzung zwischen Heiz- und Warmwasserkosten ist oft nicht korrekt. Das Landratsamt Tirschenreuth