Bleistift-Attacke am BKH: Angeklagter packt aus

21. Januar 2025 , 08:04 Uhr

Vor dem Landgericht in Bayreuth muss sich derzeit ein langjähriger Patient des Bezirkskrankenhauses verantworten. Die Anklage lautet versuchter Mord. Er soll einem Mitpatienten auf der geschlossenen Station einen Bleistift ins Auge gerammt haben. Wie der Kurier berichtet, will der 44-Jährige mit seiner Therapie unzufrieden gewesen sein. Deshalb habe er sich wahllos ein Opfer ausgesucht, an dem er seine Wut habe auslassen wollen. Der Angeklagte soll bereits mehrfach durch Gewalttätigkeiten im BKH auffällig geworden sein. Wegen mehrerer Straftaten hatte der Mann bereits vor Gericht gestanden und verurteilt worden. Offenbar hatte er den Mordversuch auch unternommen, um aus der Psychiatrie herauszukommen und seine fünfjährige Haftstrafe im Gefängnis absitzen zu können. Der Prozess wird fortgesetzt.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Erfolg für WWG bei Bezirksmeisterschaften MTB Das WWG Bayreuth ist am 07.05.2025 mit zwei Mannschaften in Baunach bei den Oberfränkischen Schulmeisterschaften im Mountainbiken angetreten und erreichte in beiden Wettkampfklassen einen Podestplatz. In der Wettkampfklasse Jungen 3 – das auch mit 15 Mannschaften das größte Teilnehmerfeld war – durften sich Simon Wick, Christian Böhner, Ferdinand Bloß und Paul Pösch über einen respektablen 09.05.2025 Für Ehrenamtliche: Saale-Orla-Kreis bekommt Feuerwehrtechnisches Zentrum Der Saale-Orla-Kreis bekommt ein Feuerwehrtechnisches Zentrum. Dazu hat der Kreistag einen Grundsatzbeschluss gefasst. Ein Feuerwehrtechnisches Zentrum kommt gerade kleinen Feuerwehren und den ehrenamtlichen Kameraden entgegen. Die haben wenig Zeit und Kapazitäten, um Einsätze nachzubereiten oder Technik und Ausrüstung zu warten. In einem Feuerwehrtechnischen Zentrum lässt sich genau das machen: Hier können Schläuche gereinigt und geprüft 09.05.2025 Max Eberl vom FC Bayern antwortet auf Hilferuf der SpVgg Bayreuth SpVgg-Geschäftsführerin Nicole Kalemba hat nach dem letzten Strohhalm gegriffen, um die finanziell angeschlagene Altstadt zu retten. Und damit offenbar einen Nerv beim FC Bayern getroffen. Aber nochmal von vorne: Im Podcast „Leadership Talk“ richtet Kalemba einen öffentlichen Appell direkt an Uli Hoeneß. Ein Benefizspiel gegen den FC Bayern, wäre vielleicht die Rettung für die SpVgg. 09.05.2025 Diskussion über Feuerwehrauto geht weiter: SPD reagiert auf Erklärung der CSU Die öffentliche Debatte zwischen der Kulmbacher CSU und der SPD geht weiter. SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzender Matthias Meußgeyer nimmt jetzt zu der Diskussion über ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Höferänger und der Forderung der CSU Stellung. Dabei geht es vor allem über die Äußerungen der JU Kulmbach, dass der Brandschutz nicht mehr gewährleistet sei, da die Feuerwehr